Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, Januar 26, 2011 13:30 - noch keine Kommentare
BITKOM-Studie: Jugendliche fordern mehr Schutz im Internet
Das Web als Schlüssel zur erfolgreichen Bildungspolitik sollte in Schulen stärker genutzt werden
[datensicherheit.de, 26.01.2011] Jugendliche gelten als die am besten vernetzte Altersgruppe – laut einer Studie im Auftrag des BITKOM nutzten 98 Prozent der 10- bis 18-Jährigen das Internet. Selbst jüngere Teenager von zehn bis zwölf Jahren seien schon zu 96 Prozent online. Fast alle Zehnjährigen bewegten sich regelmäßig im Internet; mit 13 Jahren seien die meisten täglich online, so BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. Kinder und Jugendliche sollten das Potenzial des Internets voll ausschöpfen können; dazu brauchten sie entsprechende Fähigkeiten und noch mehr Schutz:
Zwar würden positive Online-Erfahrungen überwiegen, doch jeder dritte Jugendliche (34 Prozent) habe auch Negatives erlebt. So sei jedes sechste Mädchen (16 Prozent) im Internet schon einmal sexuell belästigt worden sein; Jungen beklagten lediglich zu drei Prozent sexuelle Belästigungen. Drei Viertel der Teenager (73 Prozent) forderten mehr Schutz im Web, unter anderem mehr Datenschutz oder Schutz vor Belästigungen. Vor diesem Hintergrund unterstütze BITKOM laut Prof. Scheer mehrere Jugendschutz-Projekte und veröffentliche zeitgleich mit der neuen Studie Hinweise, wie Eltern ihre Kinder im Internet sinnvoll begleiten können.
Das Internet werde von zehn- bis 18-Jährigen in drei Bereichen besonders intensiv genutzt – zur Suche von Informationen, für Multimedia wie Filme und Musik und zur Kommunikation vor allem mit Freunden. Bemerkenswert sei, dass drei Viertel (76 Prozent) der jungen Nutzer Informationen für Schule oder Ausbildung im Netz suchten. 64 Prozent hätten nach eigenen Angaben so ihr Wissen verbessert, 38 Prozent ihre Leistungen in Schule oder Ausbildung. Das Web sei der Schlüssel zu einer erfolgreichen Bildungspolitik und sollte in Schulen stärker genutzt werden, kommentiert Prof. Scheer.
Für die repräsentative Studie seien mehr als 700 zehn- bis 18-Jährige vom Institut Forsa im Auftrag des BITKOM befragt worden.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 26.01.2011
Kinder und Jugendliche für mehr Schutz im Internet
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 10, 2025 0:10 - noch keine Kommentare
Medienkompetenz: Verbraucherzentrale und Landesdatenschutzbeauftragter Rheinland-Pfalz laden zum Online-Elternabend ein
weitere Beiträge in Experten
- Austausch über Stand der Cybersicherheit: Digitalminister Wildberger beim Antrittsbesuch im BSI
- Fake Shops: eco-Warnung im Vorfeld zum Muttertag 2025
- Schwachstellen: Mehr Effizienz und Sicherheit durch automatisiertes Patch-Management
- Digitalministerium: Bitkom begrüßt Signal, Digitalisierung als zentrale Aufgabe anzunehmen
- Neues Digitalministerium: Erwartungen der deutschen Wirtschaft
Aktuelles, Branche, Studien - Mai 10, 2025 0:02 - noch keine Kommentare
Ausnutzung von Schwachstellen einer der am häufigsten genutzten Angriffsvektoren
weitere Beiträge in Branche
- Welle von DDoS-Angriffen: Deutsche Stadtportale im Visier
- Laut KnowBe4 Phishing-Report Q1 2025 wird interne Kommunikation am häufigsten missbraucht
- Schwachstellen: Mehr Effizienz und Sicherheit durch automatisiertes Patch-Management
- Phishing-Attacken mittels Missbrauch legitimer Web-Plattformen wie Google
- Phishing-Tests: Bereits über 90 Prozent halten diese für sinnvoll
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren