Aktuelles, Experten, Service, Umfragen - geschrieben von dp am Freitag, Februar 11, 2011 18:53 - noch keine Kommentare
BSI-Bürgerumfrage zur Internetsicherheit: Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Viel Wissen um Gefahren, aber zu wenig Schutzmaßnahmen
[datensicherheit.de, 11.02.2011] Eine große Lücke zwischen theoretischem Wissen und faktischem Handeln klaffe bei einer Mehrheit der Bundesbürger in Bezug auf die Sicherheit im Internet:
Dies habe eine repräsentative Umfrage des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema IT- und Internet-Sicherheit ergeben. So hätten der Studie zufolge fast alle Befragten (90 Prozent) angegeben, dass ihnen die Sicherheit von Dienstleistungen im Internet wichtig oder sehr wichtig sei, eine fast ebenso große Mehrheit der Bürger (86 Prozent) fühle sich zudem selbst für die Sicherheit im Internet verantwortlich. Die Bekanntheit verschiedener Risiken und Gefährdungen im Internet wie beispielsweise Viren, Trojaner, Identitätsdiebstahl, Abo-Fallen, Phishing oder Spyware sei mit 60 bis über 90 Prozent ebenfalls sehr hoch. Gleichzeitig seien mehr als drei Viertel der Befragten (76 Prozent) schon selbst von einer oder mehreren dieser Gefährdungen betroffen gewesen.
Diese Ergebnisse hätten eigentlich den Schluss zugelassen, dass die Bürger das Thema IT-Sicherheit als relevant erachteten, sich darüber informierten und entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen. Das Gegenteil sei jedoch der Fall – das Bewusstsein für die Relevanz von IT-Sicherheit sei bei vielen Bürgern wenig ausgeprägt. So sei über die Hälfte der Befragten (53 Prozent) der Meinung, dass sie das Thema IT-Sicherheit eher gering bis überhaupt nicht betreffe. Über drei Viertel der Bundesbürger (78 Prozent) schätzten zudem die eigenen IT-Sicherheitskenntnisse mit Schulnoten zwischen 3 und 6 ein, und auch bei der Implementierung und Umsetzung von grundlegenden Schutzmaßnahmen bestehe noch Nachholbedarf.
Weitere Informationen zum Thema:
BSI
 Ins Internet – mit Sicherheit!
BÜRGERCERT
 Aktuelle Sicherheitsinformation
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 4, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
weitere Beiträge in Experten
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
				
 - Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
				
 - Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
				
 - Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 - Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 4, 2025 0:05 - noch keine Kommentare
Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
weitere Beiträge in Branche
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
				
 - Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
				
 - Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
				
 - Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
				
 - Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 - Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 - Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 - Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 - TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 



Kommentieren