Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Donnerstag, Mai 26, 2011 15:07 - noch keine Kommentare
Verbraucherschutz: Verbraucherzentrale entwickelt Webportal lebensmittelklarheit.de
Projekt soll Klarheit und Wahrheit bei der Aufmachung und Kennzeichnung von Lebensmitteln befördern
[datensicherheit.de, 26.05.2011] Der verbraucherzentrale Bundesverband entwickelt in Kooperation mit der verbraucherzentrale Hessen das neue Webportal „lebensmittelklarheit.de“:
Dessen Online-Stellung ist für Juni 2011 vorgesehen. Es soll ausführliche und gut verständliche Informationen zur Kennzeichnung von Lebensmitteln sowie Raum für Diskussionen bieten.
Neues Webportal „lebensmittelklarheit.de“ in Vorbereitung
Verbrauchern wird die Möglichkeit gegeben, Produkte zu melden, durch deren Aufmachung oder Kennzeichnung sie sich getäuscht oder in die Irre geführt fühlen. Die Verbraucherzentrale wird dann einen Dialog mit dem Hersteller oder Händler initiieren – dieser könnte dann zu den Vorwürfen Stellung beziehen.
„Fischsticks“ ohne Fisch, „Bananenschokolade“ ohne Banane, Zuckersirup statt Honig – vollmundige Werbeversprechen oder wohlklingende Bezeichnungen auf Lebensmittelverpackungen suggerieren Qualität, Naturbelassenheit oder Preisvorteile, Gesundheitsversprechen verlocken zum Kauf. Wer sich aber die Zutatenliste genauer ansieht, muss oft erkennen, dass es mit den Versprechen und Werbeaussagen nicht weit her ist.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen der Initiative „Mehr Klarheit und Wahrheit bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln“ finanziell gefördert.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale
Jetzt schon Produkte melden!
verbraucherzentrale
Projektstatus und Informationen zum Projekt
verbraucherzentrale
Fragen und Antworten zum Internetportal www.lebensmittelklarheit.de
Aktuelles, Experten - Okt. 20, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
weitere Beiträge in Experten
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
Aktuelles, Branche - Okt. 21, 2025 0:15 - noch keine Kommentare
Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
weitere Beiträge in Branche
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
- Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren