Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, Juli 11, 2011 23:20 - noch keine Kommentare
Neben Java-Sicherheitslücken setzen Cyber-Kriminelle setzen auch auf Autorun-Infektionen
G DATA SecurityLabs hat „Top 10“ der Angriffe im Juni 2011 ermittelt
[datensicherheit.de, 11.07.2011] Nach aktuellen Analysen der G DATA SecurityLabs setzen Angreifer neben Sicherheitslücken in Java auch weiterhin auf Autostart-Infektionen, um Nutzer anzugreifen:
Angriffe gegen Java dominierten weiterhin die „Malware-Top-10“ und bildeten damit den aktuell häufigsten Verbreitungsvektor für Malware in den Analysen. Die Gefahr lauere dabei in manipulierten Java-Applets, die häufig in Websites eingebunden seien. Der andere prominente Angriffsvektor sei das Ausnutzen der Autorun-Funktion in Windows, um Schadcode über Wechseldatenträger zu verbreiten.
Um sich gegen Computerschädlinge und Angriffe zu wehren, sollten Anwender eine umfassende Sicherheitslösung einsetzen und ihr System mit Hilfe von Updates immer auf dem aktuellsten Stand halten.
Weitere Informationen zum Thema:
G DATA SecurityBlog, 08.07.2011
The top 10 threats in June 2011 / Jave exploits, autorun infections and adware bug the users
Aktuelles, Experten - Nov. 27, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
BMDS-Etat 2026 laut eco unzureichend für Digitalen Aufbruch Deutschlands
weitere Beiträge in Experten
- Chat-Kontrolle „light“ für EU beschlossen: DAV warnt vor „freiwilligen“ Überwachungsmaßnahmen
- Black-Friday-Deals als Köder: BSI warnt vor Cyberbetrug beim Onlineshopping
- CRIF-Studie alarmiert: 95 Prozent der Webshops von Betrug betroffen
- E-Mail-Sicherheit bei Webmail-Diensten: BSI-Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit
- Digitalisierung der Medizin: Ärzte und Patienten im Spannungsfeld von Nutzen und Verunsicherung
Aktuelles, Branche - Nov. 24, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Digitale Souveränität Europas als neuer Mega-Trend
weitere Beiträge in Branche
- Schwarzwald Dogs: hensec hat auch Wanzen-Spürhunde im Portfolio
- Digitale Souveränität: EU-Unternehmen streben Unabhängigkeit von US-Diensten an
- Domains – Digitale Identität als Chefsache
- Storage-Checkliste 2025 – den Speicher-Anforderungen von heute und morgen genügen
- Fahrlässige Unternehmen: Strategien zur Betrugsprävention häufig noch Blinder Fleck in der Chefetage
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren