Aktuelles, Experten, Service, Studien, Umfragen - geschrieben von cp am Dienstag, April 3, 2012 18:24 - noch keine Kommentare
Ergebnis einer NIFIS-Umfrage: IT-Sicherheit als Frage der Firmenkultur
Deutsche Wirtschaft lässt noch immer zu viele Sicherheitslücken zu
[datensicherheit.de, 03.04.2012] Im Nachgang zu Computermesse „CeBIT 2012“ weist die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft nach wie vor zu viele Sicherheitslücken in ihren IT-Systemen lasse. Laut einer aktuellen Umfrage unter 100 Fach- und Führungskräften aus der Wirtschaft handelten 64 Prozent der Unternehmen nachlässig, wenn es um die Abwehr von IT-Gefahren geht. Beinahe zwei Drittel hätten offenbar keine wirksamen Beschränkungen hinsichtlich der Nutzung externer Datenträger an Firmenrechnern oder beim Surfen im Internet, wundert sich der NIFIS-Vorsitzende, Rechtsanwalt Dr. Thomas Lapp, über die Umfrage-Ergebnisse. Gut die Hälfte der von NIFIS befragten Manager halte ein mangelndes Sicherheitsbewusstsein vor allem für eine Frage der Firmenkultur. Das Thema IT-Sicherheit werde in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft nach wie vor stiefmütterlich behandelt, meint die Mehrheit der Fach- und Führungskräfte. In vielen Firmen werde Sicherheit als ein einmaliges Ereignis verstanden, bemängelten knapp die Hälfte der Manager zu Recht, so Dr. Lapp. Es würden etwa nach einem Vorfall Investitionen in durchaus erheblichem Umfang vorgenommen, aber die dauerhafte Pflege und Wartung werde bei vielen Firmen sträflich vernachlässigt. Allerdings sei daran keineswegs die Führungsspitze alleine schuld – knapp ein Drittel der Fach- und Führungskräfte hielten ganz im Gegenteil die Mitarbeiter für das Hauptproblem, weil sie zu sorglos mit Sicherheitsbelangen umgingen. Damit machten es sich allerdings einige Führungskräfte zu einfach – wenn dem Thema Sicherheit genügend Beachtung geschenkt werde und es klare Organisationsrichtlinien, Schulungen etc. gebe, dann sollten die Mitarbeiter nicht das größte Problem sein, mahnt Dr. Lapp.
Über die Hälfte der Manager stuften „Cloud Computing“ als zusätzliches Sicherheitsrisiko ein. Dieses Ergebnis müsse man differenziert betrachten; für viele eher kleinere Unternehmen biete „Cloud Computing“ die Möglichkeit, Daten sicherer als zuvor zu lagern, für andere ergäben sich jedoch ganz neue Sicherheitsfragen daraus, ergänzt Dr. Lapp.
Weitere Informationen zum Thema:
NIFIS
Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren