Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, August 12, 2014 23:08 - noch keine Kommentare
Umfrage: Informatik-Unterricht soll Standard werden
Drei Viertel der Bundesbürger fordern Pflichtfach
[datensicherheit.de, 11.08.2014] Informatik sollte verpflichtendes Unterrichtsfach an allen weiterführenden Schulen werden. Diese Forderung unterstützen mehr als drei Viertel (78 Prozent) der Bundesbürger. Dabei befürwortet rund jeder Fünfte (19 Prozent) die Einführung des Unterrichtsfachs auch dann, wenn sie zu Lasten bereits bestehender Fächer erfolgt. 59 Prozent wünschen sich ein zusätzliches Unterrichtsfach. Eltern mit schulpflichtigen Kindern legen besonderen Wert auf Informatik-Unterricht: 85 Prozent wünschen sich ein verpflichtendes Fach, weitere 14 Prozent halten freiwillige Angebote für ausreichend. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Aktuell ist Informatik nur in Bayern, Sachsen und mit Einschränkungen in Mecklenburg-Vorpommern Pflichtfach. „Das sind deutliche Forderungen der Eltern – Kultus- und Bildungspolitiker dürfen sich davor nicht verschließen. Informatik sollte endlich bundesweit standardmäßig ab Sekundarstufe I unterrichtet werden“, sagt BITKOM-Vizepräsident Achim Berg. „Ein weiterer wichtiger Schritt ist bereits ab der Grundschule die Vermittlung von Medienkompetenz fächerübergreifend im Lehrplan zu verankern.“
Nur jeder sechste Bundesbürger (17 Prozent) wäre der Umfrage zufolge auch mit einem freiwilligen Unterrichtsfach Informatik zufrieden. Eine verschwindend geringe Minderheit von 3 Prozent ist der Meinung, auf Informatik-Unterricht könne in der Schule ganz verzichtet werden. Die größte Zustimmung zu einem Pflichtfach Informatik gibt es bei den 30- bis 49-Jährigen. Hier wünschen sich 82 Prozent der Befragten das Pflichtfach. Doch auch bei den über 65-Jährigen, die am skeptischsten sind, stimmen mehr als zwei Drittel (69 Prozent) der Einführung zu.
Auch unter Lehrern gibt es eine deutliche Mehrheit für ein Pflichtfach Informatik. Rund drei Viertel (73 Prozent) der Lehrer unterstützen die Forderung, wie eine Umfrage im Auftrag des BITKOM zum Jahresbeginn ergeben hat.
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Experten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
- The Future of Publishing Industry: 2nd International Library and Publishing Summit from October 30th to November 1st, 2025 in Dubai
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Branche
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren