Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, April 11, 2016 19:22 - noch keine Kommentare
Gefälschte Arzneien als rasant wachsende Herausforderung an die Behörden
Laut Zoll-Jahresbilanz 2015 Vervierfachung des Aufkommens
[datensicherheit.de, 11.04.2016] Der Kampf gegen das Geschäft mit illegalen Arzneimitteln war laut aktuellen Angaben der Bundesregierung eine der Hauptaufgaben der deutschen Zollfahnder im Jahr 2015. Mit fast 133 Milliarden Euro habe der Zoll rund die Hälfte der Steuern des Bundes eingenommen.
Zoll-Jahresbilanz 2015 vorgelegt
Dank vernetzter Ermittlungen sei es 2015 den Zollfahndern gelungen, fast vier Millionen gefälschte Tabletten aus dem Verkehr zu ziehen – viermal so viele wie im Jahr zuvor.
Im vergangenen Jahr habe ein Schwerpunkt auf Arzneimitteln, die im Internet angeboten werden, gelegen, so Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. Dort decke der Zoll zunehmend kriminelle Strukturen auf. Er empfiehlt jedem, Medikamente online nur aus nachweislich seriösen Quellen zu kaufen. Die sichergestellten Produkte stammten oftmals aus China, Indien oder Thailand.
Verbraucherschutz: Warnung vor vermeintlichen Schnäppchen
Mit der Bekämpfung der Arzneimittelkriminalität soll der Zoll den Verbraucherschutz unterstützen. Die Zollverwaltung informiert außerdem mit einer aktiven Öffentlichkeitsarbeit über die Gefahren von qualitativ minderwertigen Arzneimittelfälschungen.
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren