Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Dienstag, August 23, 2016 17:33 - noch keine Kommentare
Stiftung Datenschutz stellt einfache Mittel gegen Überwachung vor
Informationsstand beim „Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2016“
[datensicherheit.de, 23.08.2016] Die Stiftung Datenschutz präsentiert sich nach eigenen Angaben am letzten August-Wochenende auf dem „Tag der offenen Tür“ der Bundesregierung. Die Stiftung präsentiert sich interessierten Bürgern demnach am 27. und 28. August 2016 im Bundesinnenministerium in Berlin. Im Gepäck habe man „praxisnahe Lösungen, ein aktuelles Forschungsprojekt und eine neue Website“.
Schon mit einfachen Mitteln wirkungsvoll vor Überwachung schützen
„Durch Datenschutzskandale oder das Geschäftsgebaren der Anbieter Sozialer Netzwerke sind viele Menschen verunsichert, wenn es um ihre digitale Privatsphäre geht. Wir zeigen, dass man sich schon mit einfachen Mitteln wirkungsvoll vor Überwachung schützen kann“, so Frederick Richter, Vorstand der Stiftung Datenschutz.
Praxistipps
Die unabhängige Organisation mit Sitz in Leipzig möchte Praxistipps vorstellen:
- wie man seine Daten effektiv schützen kann,
- wie gesicherte Kommunikation funktioniert,
- welche Möglichkeiten auch kleinere Unternehmen haben, Datenschutz im betrieblichen Alltag sicherzustellen und sogar wirtschaftlich zu nutzen.
Beim „Tag der offenen Tür der Bundesregierung“ biete sich die Gelegenheit, mit den Experten der Stiftung über solche Fragen ins Gespräch zu kommen.
Forschungsprojekt zur Einwilligung und Transparenz bei Verwendung personenbezogener Daten
Ebenso möchte der Stiftungsvorstand am kommenden Wochenende über das aktuelle Forschungsprojekt informieren, welches sich mit Einwilligung und Transparenz bei der Verwendung personenbezogener Daten befasst. Die Stiftung treibe dafür die Entwicklung alltagstauglicher Lösungen zur Erhöhung des persönlichen Datenschutzniveaus – beispielsweise zum einfacheren Umgang mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen – voran.
„Wir haben in den nächsten Wochen viel vor und werden unseren Beitrag zu einem besseren digitalen Miteinander leisten. Wie das geht, wollen wir den Bürgern persönlich vorstellen und diskutieren“, sagt Richter.
Vorstellung der neuen Website
Die vielseitige Arbeit der Stiftung werde Anfang September 2016 auf der neuen Website „www.stiftungdatenschutz.org“ präsentiert. Diese werde viele multimediale Angebote, praktische Datenschutztipps, Hintergrundinformationen und Veranstaltungshinweise beinhalten. Beim „Tag der offenen Tür“ könnten die Besucher bereits einen ersten Blick darauf werfen.
Der Stand der Stiftung Datenschutz sei an beiden Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr im Bundesministerium des Innern (Alt-Moabit 140 in 10557 Berlin) zu finden. Ein kostenloser Bus-Shuttle stehe für die Fahrt zwischen Bundeskanzleramt, den Ministerien sowie dem Bundespresseamt zur Verfügung. Die Veranstaltung habe in den vergangenen Jahren mehr als hunderttausend Besucher angezogen.
Weitere Informationen zum Thema:
Die Bundesregierung
Tag der offenen Tür 2016
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 4, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
weitere Beiträge in Experten
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 4, 2025 0:05 - noch keine Kommentare
Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
weitere Beiträge in Branche
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren