Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, März 1, 2017 23:35 - noch keine Kommentare
Blockchain als Chance für die IT-Sicherheitsindustrie
TeleTrusT publiziert Handreichung zum Umgang
[datensicherheit.de, 01.03.2017] Die kryptographische Währung „Bitcoin“ und die als „Blockchain“ bekannte dahinterstehende Technologie sind aktuelle Hype-Themen, jedoch inhaltlich einem breiteren Publikum noch weitgehend unbekannt. Daher hat der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) jetzt eine Handreichung zum Umgang mit der sogenannten Blockchain veröffentlicht.
Vertrauenswürdige IT- und Netz-Infrastrukturen entwickeln!
Grundlegend sei, dass Blockchains kryptographische Funktionen verwendeten und als dezentrale Systeme arbeiteten. Sichere IT spiele dabei eine wesentliche Rolle. Schließlich gehe es darum, mit der Blockchain-Technologie vertrauenswürdige IT- und Netz-Infrastrukturen zu entwickeln.
Praktische Anwendungsfälle mit Bezug zu IT-Sicherheit seien daher zentrales Thema der Handreichung.
Elektronische Identitäten und Zugriffskontrollmechanismen
Oftmals werde die Blockchain mit „Bitcoin“ auf eine sehr spezielle Anwendung reduziert. Im Fokus der TeleTrusT-Publikation stehe daher das Potenzial der Blockchain-Technologie insgesamt.
Diese zeige auf, welche Anwendungen von Blockchains profitieren könnten und für wen diese Anwendungen dann praktischen Nutzen entfalteten. Dabei könnten am Ende sowohl komplett offene Anwendungsfälle als auch Anwendungen für geschlossene Nutzergruppen in Betracht kommen. Exemplarisch werde dies im Umfeld von elektronischen Identitäten und Zugriffskontrollmechanismen dargestellt.
Enorme Potenzial der Blockchain-Technologie
Dr. André Kudra, Leiter der TeleTrusT-Arbeitsgruppe „Blockchain“, sieht gute Chancen für eine Verbreitung der Technologie und damit für die IT-Sicherheitswirtschaft:
„Für TeleTrusT ist in Bezug auf die Blockchain insbesondere ,IT Security made in Germany‘ von Bedeutung. Deutschland kann den Ausbau einer sicheren IT-Infrastruktur vorantreiben und nationale und internationale Vertrauensräume mit sicheren IT-Anwendungen schaffen“, so Kudra. Das enorme Potenzial der Blockchain-Technologie biete hierfür interessante Möglichkeiten.
Weitere Informationen zum Thema:
TeleTrusT
TeleTrusT-Positionspapier zu „Blockchain“ / Handreichung zum Umgang mit der Blockchain
datensicherheit.de, 21.03.2017
Manifest zur IT-Sicherheit auf der CeBIT 2017 an BMI und BMWi überreicht
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren