Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, November 16, 2017 16:40 - noch keine Kommentare
Android: Bedrohungslage durch Malware-Attacken verschärft sich
G DATA hat Malware-Statistik für das dritte Quartal 2017 veröffentlicht
[datensicherheit.de, 16.11.2017] „Android“-Mobilgeräte stehen nach aktuellen Erkenntnissen von G DATA „weiterhin verstärkt im kriminellen Fadenkreuz“ – im dritten Quartal 2017 hätten die eigenen Sicherheitsexperten 810.965 neue Schaddateien für die smarten Devices gezählt.
Zum Jahresende Negativ-Höchststand von 3,5 Millionen mobiler Malware-Varianten
Im Vergleich zum zweiten Quartal 2017 sei die Anzahl um 17 Prozent angestiegen.
Zum Jahresende 2017 erwartet G DATA nach eigenen Angaben einen neuen „Negativ-Höchststand von 3,5 Millionen“ neuer „Mobile Malware“.
Bedrohungslage in Deutschland verschärft sich
Die Bedrohungslage in Deutschland verschärfe sich:
Rund 69 Prozent der Smartphone-Nutzer hierzulande setzten hier „Android“ ein.
Täglich im Durchschnitt 8.815 neue Schädlinge
2017 hätten Analysten von G DATA bisher insgesamt 2.258.387 neue Varianten von „Android“-Malware – davon 810.965 im dritten Quartal – entdeckt.
Von Juni bis September 2017 hätten die Experten täglich im Durchschnitt 8.815 neue Schädlinge für das beliebteste Betriebssystem für Mobilgeräte entdeckt.
Weitere Informationen zum Thema:
DATA Security Blog, 16.11.2017
Christian Lueg: „Android: Bedrohungslage verschärft sich“
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren