Aktuelles - geschrieben von cp am Freitag, Juni 12, 2009 20:21 - noch keine Kommentare
Bundesrat macht Weg zur flächendeckenden Breitband-Versorgung frei
Ländlicher Raum kommt in den Genuss der Digitalen Dividende
[datensicherheit.de, 12.06.2009] Der Bundesrat hat nun die „Digitale Dividende“ verabschiedet; die Frequenzen sollten bundesweit ausgeschrieben werden:
Jetzt sei endlich der Weg frei für schnelle Internet-Zugänge auf dem Land, so BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer in einer Stellungnahme auf die Entscheidung des Bundesrats vom 12. Juni 2009. Die deutsche Telekommunikationsbranche sei nun bereit, in die Internet-Versorgung auf dem Land zu investieren und werde damit zum „Vorreiter in Europa“.
Damit möglichst alle Bewohner ländlicher Regionen mit preiswerten und schnellen Breitband-Diensten versorgt werden können, sollen nun zusätzliche Funkfrequenzen unterhalb von einem Gigahertz genutzt werden. Nach der Digitalisierung des terrestrischen Rundfunks wird nur noch ein kleiner Teil der bisherigen Frequenzen benötigt. Die dadurch frei werdenden Frequenzen gelten als „Digitale Dividende“ und können nun im Bereich zwischen 790 und 862 Megahertz für Telekommunikationsdienste eingesetzt werden.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 12.06.2009
Infrastruktur / Weg frei für Breitband auf dem Land
Bundesrat, 12.06.2009
Bundesrat ermöglicht schnellen Internet-Ausbau
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 2, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
weitere Beiträge in Experten
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 3, 2025 0:52 - noch keine Kommentare
Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
weitere Beiträge in Branche
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren