Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, August 1, 2019 21:34 - noch keine Kommentare
Thycotic-Umfrage: Security-as-a-Service boomt
Cloud-basierte Sicherheitslösungen helfen Unternehmen, mit sich ändernden Marktbedingungen, steigenden Kosten und fehlendem Cybersecurity-Personal Schritt zu halten
[datensicherheit.de, 01.08.2019] Bis zum Jahr 2021 werden mehr als 70 Prozent der Unternehmen Security-as-a-Service (SECaaS) nutzen und ihre Sicherheitslösungen damit größtenteils aus der Cloud beziehen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des PAM-Spezialisten Thycotic auf der diesjährigen European Identity Cloud Conference in München. Als Grund für den Umstieg auf Cloud-basierte Sicherheitstools nannten die befragten Cybersecurity-Entscheider und Technologie-Experten unter anderem geringere Kosten, größere Flexibilität und die Möglichkeit, fehlende Personalressourcen zu kompensieren.
SECaaS senkt Betriebs- und Wartungskosten
52 Prozent der befragten Unternehmen nutzen bereits heute Sicherheitstechnologien als Cloud-Service, weiter 12 Prozent planen dies in den nächsten 12 Monaten. Dabei geht es vor allem darum, die Kosten zu senken. SECaaS-Lösungen zeichnen sich in der Regel durch eine flexible Kostenstruktur aus, da hier Ressourcen im Sinne eines Pay-to-Use-Service lediglich gemietet werden. Da Installations-, Wartungs-, Upgrade- oder Abschreibungskosten wegfallen, können sowohl Vorabinvestitionen als auch langfristige Kosten deutlich reduziert werden. 88 Prozent der befragten EIC-Besucher stimmen zu, dass SECaaS die Betriebs- und Wartungskosten nachhaltig senkt.
Als weitere Vorteile werden unter anderem eine beschleunigte Bereitstellung von IT-Services (87%) und eine größere Flexibilität bei der Reaktion auf veränderte Marktbedingungen (85%) genannt. Im Vergleich zu On-Premises-Lösungen hält der Großteil der Befragten Cloud-Lösungen für benutzerfreundlicher (75%) und ausfallsicherer (68%).
MSSPs entschärfen Fachkräftemangel
Um den zunehmenden Mangel an technischen Ressourcen und fachlichem Knowhow bewältigen zu können, beziehen Unternehmen SECaaS-Lösungen zudem immer öfter über Managed Security Service Provider (MSSPs). Auf diese Weise profitieren sie von der Sicherheits-Expertise eines erfahrenen Dienstleisters und konzentriertem Sicherheitswissen, wie 90 Prozent der Befragten bestätigen. 23 Prozent arbeiten derzeit mit MSSPs zusammen oder planen eine Zusammenarbeit in den nächsten 12 Monaten. Weitere 31 Prozent erwägen eine Zusammenarbeit in der nahen Zukunft.
Joseph Carson, Chief Security Scientist bei Thycotic
„Als führende Konferenz im Bereich Cloud-Management und -Security war die EIC von KuppingerCole die ideale Plattform, um von IT- und Sicherheitsexperten aus der ganzen Welt zu erfahren, wie sich Cloud-basierte Software und MSSPs auf ihre Cybersicherheitspraktiken auswirken“, so Joseph Carson, Chief Security Scientist bei Thycotic. „Dabei wurde deutlich, dass der Einsatz von Security-as-a-Service-Lösungen vor allem den Bedarf an Hardware, Software oder spezialisierten Fachkräften vor Ort effektiv reduzieren soll.“
PAM & IAM werden am häufigsten in die Cloud verlagert
Laut der befragten EIC-Teilnehmer beziehen Unternehmen am häufigsten Privileged Account Management bzw. IAM (44%) als SECaaS, gefolgt von Endpoint Security (36%) und Application Security (33%).
„Eine weitere interessante Erkenntnis der Umfrage ist, dass Unternehmen vor allem Privileged Account Management (PAM) und Identity Account Management (IAM) in die Cloud verlagern. Dies spiegelt unsere eigenen Erfahrungen wider, denn das Interesse der Thycotic-Kunden and den Cloud-Versionen unserer Secret Server- und Privilege Manager-Lösung ist in den vergangenen Monaten rapide gewachsen“, ergänzt Carson.
Weitere Informationen zum Thema:
Thycotic
Security as a Service (Saas) on the Rise | 2019 Global Research Report
datensicherheit.de, 07.05.2019
Thycotic-Umfrage: PAM wandert in die Cloud
datensicherheit.de, 30.11.2018
Hotelkette Marriott: Riesiges Datenleck gemeldet
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren