Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, Mai 14, 2020 1:49 - noch keine Kommentare
Phishing im Kontext von COVID-19: Interpol und Europol warnen vor Betrugsversuchen
Von Videokonferenz-Apps, wie Zoom, über die Weltgesundheitsorganisation WHO / Betrüger versuchen mit neuen Maschen sich Zugang zu Daten und Konten unvorsichtiger Nutzer zu verschaffen
[datensicherheit.de, 13.05.2020] Das Check Point Research Team von Check Point® Software Technologies Ltd. beobachtet nach wie vor alarmierende Zahlen in Bezug auf Phishing im Zusammenhang mit der weltweiten Corona-Pandemie. Das Team verzeichnet dabei um die 192 000 Attacken je Woche, wobei die Akteure versuchen, COVID-19 als Deckmantel für ihre kriminellen Bestrebungen auszunutzen.
Die Phishing-Versuche haben dabei zum Ziel, sich Zugang zu Konten und Daten zu verschaffen, um beispielsweise in Unternehmensnetzwerke einzudringen. Dies geht unter anderem aus einem Bericht von Verizon hervor. Die Angriffe werden dabei verschleiert, indem die böswilligen Inhalte hinter einem angeblich legitimen Namen verborgen werden. Phishing-Mails und dergleichen werden so angepasst, dass sie nach Inhalten der Videokonferenzplattform Zoom oder Mails der Weltgesundheitsorganisation WHO aussehen. Der Anstieg der Betrugs- und Phishing-Versuche ist derart enorm, dass sich die supranationalen Ermittlungsbehörden Interpol und Europol genötigt sahen, ihrerseits entsprechende Warnungen herauszugeben. Die Sicherheitsforscher von Check Point warnen eindringlich davor, zu nachlässig im Internet unterwegs zu sein oder auf bewährte Sicherheitslösungen von erfahrenen Herstellern zu verzichten.
Weitere Informationen zum Thema:
Check Point Software
Coronavirus cyber-attacks update: beware of the phish
datensicherheit.de, 07.05.2020
100 Tage COVID-19 – ein detaillierter Einblick in die Gefahrenlage im Internet
datensicherheit.de, 15.04.2020
Thales-Analyse zeigt: Cyberangriffe zu COVID-19 folgen der Ausbreitung des Virus
datensicherheit.de, 14.04.2020
COVID-19: Cyberangriffe auf Regierungen und medizinische Organisationen
datensicherheit.de, 01.04.2020
Hacker nutzen COVID-19-Krise: Smartphone-Nutzer oftmals das Ziel
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 17, 2025 18:49 - noch keine Kommentare
Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
weitere Beiträge in Branche
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
- Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren