Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Juni 25, 2009 21:11 - noch keine Kommentare
BSI-Präsident: IT-Grundschutz ist Voraussetzung für die Beherrschung komplexer Bedrohungszenarien
[datensicherheit.de, 25.06.2009] Zum Auftakt der Veranstaltung „15 Jahre IT-Grundschutz“ in Bonn hat der Präsident des „Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik“ (BSI), Dr. Udo Helmbrecht, über die wachsende Bedrohung durch Angriffe über das Internet gesprochen:
In seiner Eröffnungsrede habe er betont, dass der IT-Grundschutz adäquate Mittel zur Bekämpfung dieses Trends biete. Verwaltungen und Unternehmen müssten jedoch weiter dafür sensibilisiert werden, wie sie sich richtig schützen können.
Bedrohungen aus der realen Welt fänden sich heute auch im Internet wieder. So sei ein die Verfügbarkeit eines ganzen IT-Systems lahmlegender „DDOS“-Angriff („distributed denial of service attack“) nichts Anderes als Vandalismus – eben mit den Mitteln der Informationstechnologie. Da aber die Bedrohungen meist schwer greifbar seien und die Angriffe nahezu unsichtbar erfolgten, seien sich die Nutzer der Gefahren oft nicht bewusst.
Hinzu komme die wachsende Komplexität der IT-Systeme, die es auch Unternehmen und Verwaltungen erschwere, die richtigen Maßnahmen zur Erhöhung der Informationssicherheit zu ergreifen. Der IT-Grundschutz helfe, diese Komplexität der Thematik beherrschbar zu machen, so Helmbrecht.
Weitere Informationen zum Thema:
BSI, 24.06.2009
Schutz vor Online-Vandalismus / IT-Grundschutz erhöht die Informationssicherheit
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren