Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Freitag, Juli 31, 2020 21:22 - noch keine Kommentare
Home-Office: McAfee-Sicherheitstipps gegen Schatten-IT
Laut neuer McAfee-Studie hat Cloud-Nutzung während der „Corona“-Krise um 50 Prozent zugenommen – damit wuchs auch Risiko der Schatten-IT
[datensicherheit.de, 31.07.2020] McAfee hat nach eigenen Angaben in den vergangenen Monaten zahlreiche neue Erkenntnisse zum Thema Schatten-IT im sogenannten Home-Office sammeln können. Viele Unternehmen mussten im Kontext der „Corona“-Krose den Großteil ihrer Mitarbeiter ins „Home-Office“ schicken – daher sollten sich IT-Abteilungen jetzt mehr denn je um die Bewältigung der Risiken sogenannter Schatten-IT kümmern.

Abbildung: McAfee
McAfee-Studie „Cloud Adoption and Risk Report – Work from Home Edition“
Schatten-IT als zunehmende Herausforderung für IT-Abteilungen
Viele Unternehmen mussten in den letzten Monaten – im Kontext der „Corona“-Krose – zum ersten Mal den Großteil ihrer Mitarbeiter ins „Home-Office“ schicken. Eine der sicherheitstechnischen Tücken, die IT-Abteilungen jetzt mehr denn je beachten müssten, ist demnach die sogenannte Schatten-IT.
Gefahr von Datenschutz-Verletzungen in der Schatten-IT zugenommen
Laut einer neuen McAfee-Studie ist die Cloud-Nutzung in Unternehmen im Zuge des Remote-Working-Booms während der „Pandemie“ um 50 Prozent gestiegen. Durch die extreme Zunahme der Cloud-Nutzung vergrößere sich die Gefahr von Datenschutz-Verletzungen in der Schatten-IT noch weiter als je zuvor.
Oft gut gemeint, aber potenziell gefährlich: Installation von Schatten-IT
Zwar könnten Mitarbeiter dank der Cloud unabhängig von zuhause aus arbeiten, aber dadurch gleichzeitig auch selbständig Software installieren. Über das Ausmaß dieser Cloud-Nutzung seien sich die Cyber-Sicherheitsverantwortlichen oft nicht im Klaren.
3 Empfehlungen für IT-Abteilungen zum Schutz vor potentiellen Gefahren der Schatten-IT:
- DLP: Eine erste wichtige Maßnahme, die Unternehmen ergreifen müssen, sei der Schutz der Datenbestände durch eine „Data Loss Prevention“-Software. Mithilfe einer DLP-Lösung könnten im Unternehmen verstreute Datenbestände sowie deren Lagerorte identifiziert werden.
- SIEM: Zudem böten „Security Information and Event Management“-Systeme eine permanente Überwachung des Datenverkehrs. SIEM-Systeme sammelten Meldungen von Anti-Viren-Programmen und IPS-Systemen und zeichneten den Status sowie den Datenverkehr von Routern, Switches und Servern als auch Log-Events auf.
- CASB: Besonders empfehlenswert sei außerdem der Einsatz eines „Cloud Access Security Brokers“. Mithilfe von CASB-Lösungen kontrollierten Unternehmen den Zugriff auf sämtliche Cloud-Anwendungen und könnten ihre eigenen Sicherheitsrichtlinien entsprechend darauf ausweiten.
Weitere Informationen zum Thema:
McAfee
Cloud Adoption and Risk Report / Work from Home Edition
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Nov. 28, 2025 15:48 - noch keine Kommentare
KI für das eigene Unternehmen nutzen: Wie Googles neuer Modus die Spielregeln ändert
weitere Beiträge in Experten
- BMDS-Etat 2026 laut eco unzureichend für Digitalen Aufbruch Deutschlands
- Chat-Kontrolle „light“ für EU beschlossen: DAV warnt vor „freiwilligen“ Überwachungsmaßnahmen
- Black-Friday-Deals als Köder: BSI warnt vor Cyberbetrug beim Onlineshopping
- CRIF-Studie alarmiert: 95 Prozent der Webshops von Betrug betroffen
- E-Mail-Sicherheit bei Webmail-Diensten: BSI-Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Nov. 28, 2025 15:48 - noch keine Kommentare
KI für das eigene Unternehmen nutzen: Wie Googles neuer Modus die Spielregeln ändert
weitere Beiträge in Branche
- Black Friday 2025 – KI-Betrug von Cyberkriminellen im Bestellchaos lanciert
- Black Friday 2026: Kaspersky meldet 146.500 Spam-Mails mit Rabatt-Bezug seit Anfang November
- Digitale Souveränität Europas als neuer Mega-Trend
- Schwarzwald Dogs: hensec hat auch Wanzen-Spürhunde im Portfolio
- Digitale Souveränität: EU-Unternehmen streben Unabhängigkeit von US-Diensten an
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren