Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, November 2, 2020 19:47 - noch keine Kommentare
Bundestag: Abstimmung über Fingerabdruck-Pflicht in Personalausweisen am 5. November 2020
Höchste Zeit für klares Nein zur generellen und anlasslosen Fingerabdruck-Pflicht, fordert der Digitalcourage e.V.
[datensicherheit.de, 02.11.2020] Der Digitalcourage e.V. meldet, dass am 5. November 2020 um 21.15 Uhr die Abgeordneten im Bundestag final über die Fingerabdruck-Pflicht in Personalausweisen abstimmen solle. Es sei „höchste Zeit für ein klares Nein zur generellen und anlasslosen Fingerabdruck-Pflicht“. Aufgerufen wird, die „zehn entscheidenden SPD-Abgeordneten“ zu kontaktieren und aufzufordern, gegen die Fingerabdruck-Pflicht zu stimmen.

Abbildung: Digitalcourage e.V.
Aufruf: „Mithelfen: Nein zur Fingerabdruck-Pflicht!“
10 SPD-Bundestagsabgeordnete im Innenausschuss könnten generelle und anlasslose Fingerabdruck-Pflicht verhindern
Der Termin der Abstimmung könne sich eventuell noch ändern – der aktuelle Sitzungsplan sei online (s. „Sicherheit im Pass- u. Dokumentenwesen“). Es liege jetzt besonders in den Händen der zehn SPD-Bundestagsabgeordneten im Innenausschuss, die generelle und anlasslose Fingerabdruck-Pflicht zu verhindern. „Denn es liegt an diesen zehn, die gesamte SPD im Bundestag über die schweren Grundrechtsbedenken zu informieren.“
SPD im EU-Parlament 2019: Speicherung von Fingerabdrücken weder verhältnismäßig noch notwendig
Der Digitalcourage e.V. fordert: „Die SPD sollte gegen den Entwurf des sogenannten Gesetzes ,zur Stärkung der Sicherheit im Pass- und Ausweiswesen‘ stimmen!“, – das wäre konsequent. Denn 2019 habe sich die SPD bereits im EU-Parlament dagegen gestellt und erklärt: „[Die] Speicherung von Fingerabdrücken [ist] weder verhältnismäßig noch notwendig.“
Fingerabdruck-Pflicht grundrechtswidrig und nutzlos
„Am 26. Oktober war unser Campaigner Friedemann Ebelt im Innenausschuss des Bundestags eingeladen und hat dort erläutert, warum die geplante Pflicht aus unserer Sicht, aber auch aus Sicht des EU-Datenschutzbeauftragten, der EU-Kommission und der EU-Grundrechteagentur ein Fehler ist.“ Der Digitalcourage e.V. vertritt die Ansicht: „Die Fingerabdruck-Pflicht ist grundrechtswidrig und nutzlos.“
Bei GroKo-Beschluss der Fingerabdruck-Pflicht als Korrektiv nur noch Gerichte
Wie der Digitalcourage e.V. nach eigenen Angaben aus dem Bundestag erfahren hat, hätten Union und SPD sogar versucht, das Gesetz ohne Debatte zu beschließen – und das, „obwohl es eine Anhörung gab, in der beide Experten, die sich auf das Thema fokussiert hatten, die Fingerabdruck-Pflicht klar abgelehnt haben“. Wenn die „Große Koalition“ dieses Gesetz mit ihrer Mehrheit beschließt, blieben „als letztes Korrektiv für unsere Grundrechte nur noch die Gerichte“.
Weitere Informationen zum Thema:
digitalcourage, Friedemann Ebelt, 27.10.2020
Mithelfen: Nein zur Fingerabdruck-Pflicht!
Deutscher Bundestag, 26.10.2020
Widerstand von Datenschützern gegen geplante Passgesetz-Novelle (Friedemann Ebelt spricht ab Minute 27)
Deutscher Bundestag
5. November 2020 (189. Sitzung)
Europäisches Parlament Fraktion der S&D, Sylvia-Yvonne Kaufmann, 04.04.2019
„Speicherung von Fingerabdrücken weder verhältnismäßig noch notwendig“ / Einigung auf gemeinsame Sicherheitsstandards für Personalausweise
datensicherheit.de 27.10.2020
Fingerabdrücke im Personalausweis: Digitalcourage kritisiert Generalverdacht / Anhörung im Innenausschuss zur geplante Fingerabdruck-Pflicht
Aktuelles, Experten - Juli 30, 2025 15:49 - noch keine Kommentare
NIS-2: Nationales Umsetzungsgesetz soll Cybersicherheit der deutschen Wirtschaft stärken
weitere Beiträge in Experten
- EAID-Einladung zur Online-Diskussion über Zentralisierung der Digitalaufsicht
- KI-Training bei Meta: Umfrage der Verbraucherzentrale NRW gestartet
- Digitale Resilienz erfordert auch E-Mail-Sicherheit: Bewerbungsphase für BSI Hall of Fame läuft
- vzhh-Warnung vor Schwarzen Schafen in Ladengeschäften: Mobilfunkverträge besser online abschließen
- Pläne zur Massenüberwachung in der Kritik: eco-Stellungnahme zum geleakten BMI-Entwurf
Aktuelles, Branche - Juli 30, 2025 0:29 - noch keine Kommentare
Alte Datenträger als Neuware verkauft: Skandal um Festplatten im Versandhandel
weitere Beiträge in Branche
- Keeper Security: „Securing Privileged Access: Der Schlüssel zur modernen Unternehmensverteidigung“ veröffentlicht
- Allianz Life Opfer eines Cyberangriffs: Offenbar personenbezogene Daten betroffen
- Digitale Resilienz und gute Versicherungskonditionen mittels IGA
- Nächste Phase des KI-Betrugs: Kombination herkömmlicher Tools mit KI zur Abwehr
- Lumma Stealer back in CyberSpace – als neue, verbesserte Version
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren