Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, November 19, 2020 20:21 - noch keine Kommentare
Weihnachtseinkäufe im Internet: Neue BSI-Broschüre erschienen
BSI bewertet IT-Sicherheitsrisiken von Online-Bezahlverfahren
[datensicherheit.de, 19.11.2020] Rechtzeitig zu Beginn des Weihnachtsgeschäftes 2020 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach eigenen Angaben die Sicherheitsaspekte verschiedener Zahlungsdienste im sogenannten E-Commerce betrachtet. Die Ergebnisse sind demnach in der neuen Broschüre „Sicher zahlen im E-Commerce“ zusammengefasst worden, welche sich insbesondere an Verbraucher richtet und erklären soll, welche unterschiedlichen IT-Sicherheitsrisiken die jeweiligen Bezahlverfahren im Internet für die Anwender haben.

Abbildung: BSI
Neue BSI-Broschüre „Sicher zahlen im E-Commerce“ verfügbar
BSI-Präsident warnt vor IT-Sicherheitsrisiken beim Online-Shopping
„Die Aktionstage ,Black Friday‘ und ,Cyber Monday‘ stehen bevor, an denen das Online-Shopping im Weihnachtsgeschäft besonders beliebt ist. Gerade beim Online-Shopping lauern IT-Sicherheitsrisiken, gegen die man sich wappnen sollte, damit es zu Weihnachten kein böses Erwachen gibt. Als Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes gestaltet das BSI die sichere Digitalisierung in Deutschland. Das heißt auch, Verbraucherinnen und Verbraucher mit dem notwendigen Wissen und Handlungsempfehlungen auszustatten, damit sie sich sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen können“, so BSI-Präsident Arne Schönbohm. Die neue Broschüre des BSI möge Online-Kunden dabei helfen, „Gefahren selbstbestimmt abzuwägen und die passende Zahlungsmethode für sich zu finden“.
BSI betrachtet Vielzahl verschiedener Zahlungsdienste
Für Bezahlvorgänge im Internet gebe es eine Vielzahl verschiedener Zahlungsdienste. Dazu zählten Kreditkartenlösungen und Lastschriftverfahren aber auch Zahlungskonten oder Anwendungen, welche Kunden zu einer Bank-Webseite weiterleiteten. Die Zahlungen würden dabei nicht mehr ausschließlich an einem PC oder in klassischer Weise an einem stationären „Point of Sale“ (POS) durchgeführt, sondern vermehrt mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets.
BSI möchte Verbrauchern Orientierung bei der Auswahl eines Bezahlverfahrens geben
Gerade wenn es um IT-Sicherheitsaspekte geht, seien Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren nicht immer leicht nachvollziehbar. Mit der neuen Broschüre „Sicher zahlen im E-Commerce“ gebe das BSI Verbrauchern daher Orientierung bei der Auswahl eines Bezahlverfahrens, „das ihren individuellen Sicherheitsansprüchen am besten entspricht“. Die Broschüre kann laut BSI von der BSI-Webseite „Publikationen“ kostenlos heruntergeladen oder dort auch als Print-Exemplar bestellt werden. Auf der BSI-Webseite „Digitale Gesellschaft“ bietet das BSI weitere Informationen für Verbraucher rund um das Thema Online-Shopping.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Publikationen / Sicher zahlen im E-Commerce
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Digitale Gesellschaft / Online Shopping
datensicherheit.de, 15.11.2020
Black Friday: Warnung an Schnäppchenjäger vor erhöhtem Cyber-Risiko / Der am 27. November 2020 startende diesjährige „Black Friday“ erfreut sich bei Deutschen wachsender Beliebtheit – auch bei Cyber-Kriminellen
datensicherheit.de, 21.11.2019
Black Friday: Tipps für sicheres Online-Shopping / Andreas Volkert, Sicherheitsexperte bei McAfee, rät, Vertrauenswürdigkeit der Anbieter und Angebote kritisch zu prüfen
datensicherheit.de, 19.11.2018
Online-Shopping: Sicher einkaufen am Black Friday und Cyber Monday / Empfehlungen des BSI
Aktuelles, Experten - Okt. 20, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
weitere Beiträge in Experten
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 19, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
weitere Beiträge in Branche
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren