Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Juni 9, 2021 17:43 - noch keine Kommentare
BfDI-Website mit neuer Homepage und aktiviertem Datenschutzforum
Laut Prof. Ulrich Kelber, dem BfDI, soll das Informationsangebot zugänglich für alle sein
[datensicherheit.de, 09.06.2021] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat nach eigenen Angaben seine Homepage vollständig überarbeitet: „Die Artikel wurden so umgeschrieben, dass ganz verschiedene Zielgruppen angesprochen werden.“ Durch das neue Design sollen demnach Bürger einen besseren Zugriff auf die verfügbaren Informationen bekommen. Zusätzlich sei ein neues Datenschutzforum aktiviert worden. Prof. Ulrich Kelber, der BfDI, erläutert: „Unser Informationsangebot soll insbesondere eines sein: Zugänglich für alle. Dafür haben wir Hunderte Artikel überarbeitet, neu geordnet und ausgemistet. Es ist mir persönlich wichtig, dass alle, die auf unserer Homepage nach Informationen suchen, sie leicht finden können. Auch das gehört zur Transparenz.“

Abbildung: Screenshot BfDI-Homepage
BfDI-Homepage mit neuem Design
Im BfDI-Datenschutzforum Hinweise und Tipps für die Praxis miteinander austauschen
Neben den Informationen sollten Bürger sowie Journalisten schneller den richtigen Kontaktweg oder einen Ansprechpartner finden können. Für behördliche und betriebliche Datenschutzbeauftragte sowie weitere Experten werde außerdem das Datenschutzforum wieder aktiviert:
„Es ist mir eine besondere Freude, dass wir endlich wieder einen Raum haben, in dem diejenigen diskutieren können, die das Thema Datenschutz jeden Tag mit Leben füllen“, so Kelber. Noch viel wichtiger sei es, dass im Datenschutzforum die Nutzer Hinweise und Tipps für die Praxis miteinander austauschen könnten.
Website stellt Nutzern wie gewohnt Dokumente des BfDI, der DSK, des EDSA u.a. zu Verfügung
Alle Informationen seien nunmehr mit wenigen Klicks erreichbar. Die BfDI-Website stelle den Nutzern dabei wie gewohnt Dokumente des BfDI, der DSK, des EDSA und weiterer Gremien zu Verfügung. Darüber hinaus werde mit diesem Relaunch ein „Kontaktfinder“ eingeführt.
Mit diesem „Tool“ werde auf Grundlage einiger Fragen an den Nutzer die zuständige Stelle für ein datenschutzrechtliches Problem ermittelt. Die Homepage des BfDI bleibe weiterhin über die bisherige URL erreichbar.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 25.05.2021
Bundesfernstraßenmautgesetz: BfDI kritisiert Änderungen
BfDI Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Homepage
BfDI Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
BfDI-Datenschutzforum
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Experten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
- The Future of Publishing Industry: 2nd International Library and Publishing Summit from October 30th to November 1st, 2025 in Dubai
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Branche
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren