Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, November 2, 2021 21:08 - noch keine Kommentare
IT Security made in EU: TeleTrusT-Vertrauenszeichen bietet Anwendern Orientierung
fiskaly GmbH in Wien als 100. Unternehmen die Zeichennutzung vom TeleTrusT zugesprochen
[datensicherheit.de, 02.11.2021] Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) vergibt nach eigenen Angaben eine Zeichennutzungsberechtigung an das 100. Unternehmen: an die fiskaly GmbH in Wien. IT-Sicherheit sei Vertrauenssache – Anwender müssten sich bei den eingesetzten Lösungen auf Leistungsfähigkeit und Datenschutzkonformität verlassen können. Europäische Hersteller hätten in dieser Hinsicht einiges zu bieten. Mit der 2020 etablierten Initiative „IT Security made in EU“ habe der TeleTrusT ein Zeichen geschaffen, mit welchem Anbieter Vertrauenswürdigkeit deklarieren könnten.
TeleTrusT-Vertrauenszeichen bietet Orientierung
Thorsten Urbanski, ESET Deutschland, Leiter der TeleTrusT-AG „IT Security made in EU“, erläutert: „Das TeleTrusT-Vertrauenszeichen ,IT Security made in EU‘ bietet Unternehmen, Institutionen und Verbrauchern Orientierung. Die Anbieter deklarieren, dass die gekennzeichneten Lösungen den strengen europäischen Vorgaben an Qualität und Datenschutz genügen.“ Darüber hinaus sollten Anwender darauf vertrauen können, dass die Entwicklung in der EU stattfinde und alle wichtigen Standards eingehalten würden.
Urbanski freut sich daher besonders, „dass wir bereits nach einem Jahr das einhundertste Unternehmen als Zeichenträger begrüßen können“. Mit ihrem Siegel möchten sie ein positives Beispiel geben, wie Digitalisierung und insbesondere IT-Sicherheit auf europäischer Ebene durch gemeinsames Handeln gestärkt werden könnten. „Deshalb hoffe ich sehr, dass die Zeicheninitiative einen Impuls für ähnliche Projekte in anderen Bereichen geben wird. Europa lebt von der Innovationskraft seiner Menschen und seiner Unternehmen.“
TeleTrusT-Kompetenznetzwerk bietet einmaligen Austausch mit Fachleuten
„Für uns von fiskaly, einem österreichischen IT-Security-Startup im Bereich Fiskalisierung von Kassenbons, gehört IT-Sicherheit zur DNA“, betont Johannes Ferner, fiskaly GmbH. Das TeleTrusT-Vertrauenszeichen „IT Security made in EU“ unterstreiche dies.
Ferner führt aus: „Auf Kundenseite setzen wir hiermit ein klares Zeichen zum Stellenwert der IT-Sicherheit bei fiskaly.“ Das hinter TeleTrusT stehende Kompetenznetzwerk biete ihnen darüber hinaus einen einmaligen Austausch mit Fachleuten aus der „Community“, wie auch Zugang zu jungen Talenten auf der Suche nach neuen Herausforderungen.
Kriterien für Verwendung des markenrechtlich geschützten TeleTrusT-Vertrauenszeichens
Die Verwendung des markenrechtlich geschützten TeleTrusT-Vertrauenszeichens „IT Security made in EU“ werde interessierten Verbandsmitgliedern durch TeleTrusT auf Antrag und Konformitätserklärung zu den nachstehenden Kriterien zeitlich befristet gestattet:
- Der Unternehmenshauptsitz muss in der EU sein.
- Das Unternehmen muss vertrauenswürdige IT-Sicherheitslösungen anbieten.
- Die angebotenen Produkte dürfen keine versteckten Zugänge enthalten (keine „Backdoors“).
- Die IT-Sicherheitsforschung und -entwicklung des Unternehmens muss in der EU stattfinden.
- Das Unternehmen muss sich verpflichten, den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu genügen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 13.06.2018
Stand der Technik: TeleTrusT veröffentlicht revidierte und erweiterte Handreichung
TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
TeleTrusT-Initiative „IT Security made in EU“
TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Kriterien und Antrag
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren