Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, September 20, 2023 12:03 - noch keine Kommentare
Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
Offenkundig ein Paradigmenwechsel laut einer unter leitenden Angestellten aus den Bereichen IT und IT Security durchgeführten Befragung
[datensicherheit.de, 20.09.2023] Laut aktuellen Erkenntnissen von Trend Micro möchte die Mehrheit der deutschen Unternehmen eigene Digitalisierungsprojekte mittels Modernisierung der IT-Sicherheit vorantreiben. Grundlage ist demnach eine vom Marktforschungsunternehmen Mindfacts im Auftrag von Trend Micro unter 300 leitenden Angestellten aus den Bereichen IT und IT Security durchgeführte Befragung – in Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern. Diese gehörten verschiedenen Branchen an: „Je 30 Prozent der Teilnehmer stammen aus dem Gesundheitswesen und aus Behörden.“ Die Umfrage habe im September und Oktober 2022 stattgefunden – auf Basis der Ergebnisse sei vom Brandenburgischen Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS) eine empirische Analyse durchgeführt worden: Es habe Zusammenhänge untersucht und unter anderem ermittelt, „welche Faktoren zu eher strategischen oder reaktiven Investitionen in IT-Sicherheit führen“.

Abbildung: TREND MICRO
Studie zur Cyber-Sicherheit: „IT-SECURITY ALS WEGBEREITER“
Umfrage zur Risikowahrnehmung, Investitionsverhalten und Rolle der IT-Sicherheit
„Cybersecurity gilt einer Mehrheit der deutschen Unternehmen nicht länger als Hindernis, sondern wird zunehmend als Wegbereiter für die Digitalisierung und Geschäftsentwicklung wahrgenommen.“ Für die zugrundeliegende Studie seien Führungskräfte aus der „IT“ und „IT-Security“ zu ihrer Risikowahrnehmung, ihrem Investitionsverhalten und der Rolle der IT-Sicherheit in ihren Geschäftsmodellen befragt worden. Auf Basis dieser Daten habe das BIGS in einer empirischen Analyse Zusammenhänge ermittelt.
Cyber-Angriffe seien heute das größte Geschäftsrisiko. „Sich vor ihnen zu schützen, ist daher eine ökonomische Notwendigkeit.“ Mehr als drei Viertel (76%) der deutschen Unternehmen mit über 250 Mitarbeitern erachte die IT-Sicherheit als „wichtig“ für die Wirtschaft. Doch dabei gehe es nicht mehr nur darum, Schaden zu vermeiden. Zunehmend werde IT Security als Chance für die Geschäftsentwicklung wahrgenommen: So wollten zwei Drittel der Befragten (66%) Digitalisierungsprojekte durch Modernisierung der IT-Sicherheit vorantreiben. 79 Prozent der strategisch in IT Security investierenden Unternehmen, hielten dies für „relevant“, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
„Die Studie zeigt, dass sich die Wahrnehmung der IT-Sicherheit in wesentlichen Bereichen geändert hat“, erläutert Dr. Tim Stuchtey, Geschäftsführender BIGS-Direktor. In der Vergangenheit habe sie häufig noch als Innovationsbremse gegolten. Mittlerweile habe die Mehrheit der befragten Unternehmen erkannt, „dass IT-Security vielmehr die Voraussetzung für die Digitale Transformation schafft“. Sie eröffne neue Geschäftsfelder und lasse sich gewinnbringend in das eigene Geschäftsmodell integrieren. Dr. Stuchtey betont: „Cybersecurity wird nicht länger als Verhinderer betrachtet, sondern ist zum ,Enabler’ geworden.“
Strategische Investitionen in IT-Sicherheit sinnvoll
Zunehmend setze sich das Bewusstsein durch, dass Investitionen in die IT-Sicherheit wirtschaftlich profitabel seien: 64 Prozent der befragten Unternehmen finden demnach, dass IT Security einen „Mehrwert für den Kunden“ bringt, und 59 Prozent nutzen nach eigenen Angaben ihr IT-Sicherheitskonzept bereits für Marketingzwecke. Auch bei Verbrauchern wachse das Bewusstsein für das Thema. Sie erwarteten daher von Unternehmen, „dass sie Kundendaten bestmöglich schützen“. Folglich könne eine gute IT-Security eine Marke stärken. Umgekehrt wirkten sich unzureichende Sicherheitsmaßnahmen negativ auf den Ruf eines Unternehmens aus. Häufig sei der durch den Reputationsverlust entstehende Schaden am Ende deutlich höher als die für Präventivmaßnahmen anfallenden Kosten.
Grundsätzlich seien die Investitionen in die Cyber-Sicherheit in fast allen Branchen in den vergangenen 24 Monaten gestiegen. Aber wie Unternehmen dabei vorgehen – eher strategisch oder eher reaktiv? – zeige die Studie: „Wer schon einmal von einem Cyber-Angriff betroffen war oder Schaden durch künftige Attacken befürchtet, investiert vorwiegend strategisch in Security.“ Das Gleiche treffe auf Unternehmen zu, die in der IT-Sicherheit einen Beitrag zur Wertschöpfungskette und einen Mehrwert für ihre Kunden sehen. Reaktiv investierten dagegen eher diejenigen ohne bisherige Erfahrung mit Cyber-Angriffen, welche noch über ein geringes Risikobewusstsein verfügten und IT Security als „weniger relevant“ für die Wirtschaft erachteten.
„Die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt, dass strategische Investitionen in die IT-Sicherheit notwendig sind – und sich auszahlen“, unterstreicht Hannes Steiner, „Vice President Germany“ bei Trend Micro. Er stellt klar: „Cyber-Sicherheit ist zur Chefsache geworden!“ Unternehmen stehen Steiner zufolge vor der Herausforderung, ihre sensiblen Daten und Systeme vor den Bedrohungen durch Cyber-Kriminalität zu schützen. Die Verantwortung liege dabei sowohl bei den IT- und Geschäftsentscheidern. Gemeinsam müssten sie sicherstellen, „dass umfassende Cyber-Sicherheitsmaßnahmen in das ,Ökosystem’ integriert werden, um das Vertrauen der Kunden und Partner zu gewährleisten und Geschäftskontinuität zu sichern“.
Weitere Informationen zum Thema:
TREND MICRO
Studie zur Cybersicherheit / IT-SECURITY ALS WEGBEREITER
Aktuelles, Experten - Sep. 2, 2025 14:25 - noch keine Kommentare
ACSL in Karlsruhe: Neues KI-Institut erforscht Denkmaschinen
weitere Beiträge in Experten
- Bundesnetzagentur als Digital Services Coordinator: eco fordert mehr personelle Ressourcen
- Milka-Schokolade: Verbraucherzentrale Hamburg klagt wegen Mogelpackung
- PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
- 19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
Aktuelles, Branche - Sep. 2, 2025 15:57 - noch keine Kommentare
Noch immer unterschätztes Cyberrisiko: Insider als Bedrohungsakteure
weitere Beiträge in Branche
- facebook: Vorgetäuschte Kontosperrung als Phishing-Attacke
- Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren