Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, April 9, 2024 20:31 - noch keine Kommentare
Fahrrad-Saison gestartet: Warnung vor Fake-Shops für Fahrräder und Fahrradzubehör
Verbraucherzentrale Hamburg erhält regelmäßig Hinweise auf gefälschte Online-Shops, die angeblich Fahrräder und Fahrradzubehör anbieten
[datensicherheit.de, 09.04.2024] Die Verbraucherzentrale Hamburg e.V. (vzhh) hat an die Nutzer von Webshops für Fahrräder und Fahrradzubehör eine aktuelle Warnung ausgesprochen: „Mit dem warmen Frühlingswetter hat die Fahrradsaison begonnen. Doch Verbraucherinnen und Verbraucher, die ein neues Fahrrad kaufen wollen, sollten vorsichtig sein. Die Verbraucherzentrale Hamburg erhält zurzeit regelmäßig Hinweise auf gefälschte Online-Shops, die angeblich Fahrräder und Fahrradzubehör anbieten.“ Die vzhh veröffentlicht auf ihrer Website regelmäßig URLs fragwürdiger Online-Shops und gibt Hinweise zum Erkennen von Fake-Shops (s.u.).
Fake-Webshops: Bestellt – bezahlt – betrogen…
Die betrügerischen Online-Händler locken demnach potenzielle Käufer mit vermeintlich günstigen Angeboten für hochwertige Räder und E-Bikes. Auch Ersatzteile und Zubehör wie Fahrradtaschen von Markenherstellern würden angeblich preiswerter angeboten.
„Aber nach Bezahlung der Ware per Überweisung oder Kreditkarte werden die Bestellungen nicht geliefert und die vermeintlichen Betreiber der Shops sind nicht erreichbar. Zuletzt wurden unter anderen die Adressen ,eradprofi.com’, ,gravelbikede.com’, ,fahrradmeierigm.com’ und ,bikeboys-onlineshop.net’ gemeldet und von der Verbraucherzentrale Hamburg als dubios eingestuft.“
Insbesondere beim Kauf von Saisonware in Webshops ist Vorsicht geboten
Julia Rehberg von der vzhh kommentiert: „Gerade beim Kauf von Saisonware ist Vorsicht geboten. Je attraktiver das Angebot, desto genauer sollte ein Shop geprüft werden.“ Ein kurzer Blick ins Impressum der oft professionell gestalteten Internetseiten reiche leider oft nicht mehr aus:
Meist würden plausible Adressen in Deutschland mit Telefonnummer, Registernummer und Namen der Geschäftsführung angegeben. Verbraucherschützerin Rehberg empfiehlt nach eigenen Angaben, vor einer Bestellung zu kontrollieren, ob das Unternehmen tatsächlich unter der angegebenen Handelsregisternummer im Registerportal geführt wird und die Telefonnummer testweise anzurufen.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Hamburg, 08.04.2024
Einkauf und Online-Shopping / Fake Shop Liste: Wenn günstig richtig teuer wird!
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren