Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, Juni 18, 2024 0:57 - noch keine Kommentare
Gesundheitssektor: Cyber-Attacken an der Tagesordnung
Laut Rubrik Zero Labs 50 Prozent mehr Verschlüsselungsvorfälle nach Cyber-Angriffen
[datensicherheit.de, 18.06.2024] Cyber-Angriffe auf Krankenhäuser wie zuletzt auf die Bezirkskliniken in Mittelfranken oder das Klinikum Heilbronn häufen sich offensichtlich. Dieser „Trend“ ist besorgniserregend, denn derartige Vorfälle können den Betrieb des betroffenenen Krankenhauses einschränken, gar Operationen verhindern und wie in Mittelfranken die Notversorgung beschränken.
Verlockung für Cyber-Kriminelle: Zahl sensibler Datensätze um mehr als 63 Prozent zugenommen
Laut dem jüngsten „Zero Labs“-Bericht von Rubrik soll die Zahl der sensiblen Datensätze in Gesundheitsorganisation 2023 um mehr als 63 Prozent zugenommen haben – weit mehr als in jeder anderen Branche und mehr als das Fünffache des weltweiten Durchschnitts.
Gesundheitsorganisationen verlieren bei jeder Cyber-Attacke mit Ransomware rund 20 Prozent ihrer sensiblen Daten
„Dies ist dramatisch, denn der Report zeigt, dass Gesundheitsorganisationen bei jedem Ransomware-Angriff rund 20 Prozent ihrer sensiblen Daten verlieren.“ Dies komme nicht von ungefähr, denn der Gesundheitssektor habe 2023 rund 50 Prozent mehr Verschlüsselungsvorfälle als der weltweite Durchschnitt erlebt.
Erhöhung der Cyber-Resilienz muss das Ziel sein
Der Gesundheitssektor dürfe sich heute also nicht länger darauf konzentrieren, IT-Systeme lediglich widerstandsfähiger zu machen. Zur Verteidigung gegen Ransomware-Angriffe und andere Cyber-Bedrohungen sollte die Erhöhung der Cyber-Resilienz das Ziel sein.
Weitere Informationen zum Thema:
Rubrik Zero Labs
DATENSICHERHEIT: EINE BESTANDSAUFNAHME / Messung Ihres DATENRISIKOS
SWR» AKTUELL, 30.01.2024
Auch Heilbronner SLK-Kliniken betroffen / Datenklau im Krankenhaus: Immer mehr Hackerangriffe auf Kliniken
BR24, Martin Hähnlein & Henry Lai & Eleonore Birkenstock & Florian Deglmann, 29.01.2024
Hackerangriff auf Bezirkskliniken Mittelfranken
datensicherheit.de, 20.02.2024
Mangelnde Cyber-Sicherheit im Gesundheitswesen: Deutsche Krankenhäuser bringen sich untereinander in Gefahr / Proofpoint warnt: DMARC-Implementierung in deutschen Krankenhäusern noch alarmierend gering
datensicherheit.de, 12.10.2023
Gesundheitswesen im Visier: Patienten leiden unter Cyber-Attacken / Cyber-Attacken haben 2022 in zwei Dritteln der Gesundheitseinrichtungen die Patientenversorgung beeinträchtigt
Aktuelles, Experten - Aug. 31, 2025 0:13 - noch keine Kommentare
PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
weitere Beiträge in Experten
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
- 19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren