Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, Februar 10, 2025 19:06 - ein Kommentar
Cyber-Nation: TeleTrusT veröffentlicht Forderungskatalog zur Umsetzung des Konzeptes
Insbesondere Kommunikation, Kooperation und Koordination auf Basis gemeinsamer Grundwerte berührt – der TeleTrusT richtet zentrale Forderungen an die Stakeholder
[datensicherheit.de, 10.02.2025] Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hält es laut einer aktuellen Stellungnahme „für dringend erforderlich, dass Deutschland im Bereich der IT-Sicherheit und in der gesamtgesellschaftlichen Herangehensweise eine Vorreiterrolle einnimmt“. Dies betrifft demnach insbesondere Kommunikation, Kooperation und Koordination auf Basis gemeinsamer Grundwerte. Hierzu veröffentlicht der TeleTrusT zentrale Forderungen an die Stakeholder.
TeleTrusT fokussiert auf strategische, ganzheitliche Herangehensweise
Der TeleTrusT sei davon überzeugt, dass die Vision der „Cyber-Nation Deutschland“ nur durch ein zielgerichtetes und langfristiges Vorgehen erfolgreich umgesetzt werden könne. „Derzeit existieren im Kontext der Cyber-Sicherheit zu viele Einzelinitiativen, die kaum oder nur zu geringe Wirkung zeigen.“
Es bedürfe daher dringend einer Umsetzungsstrategie, wie sie durch die Vision der Cyber-Nation gefordert werde, „die strategische Ziele definiert, Maßnahmen priorisiert und festlegt sowie eine Aufgabenverteilung zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Hersteller- und Anwendungsunternehmen, Recht, Gesellschaft und Forschung vornimmt“. Damit sei klar, „dass die Aufgabe des Aufbaus einer Cyber-Nation Deutschland eine ganzheitliche ist!“
Die Politik sei nun aufgerufen, den Startimpuls für die Umsetzungsstrategie zu setzen und sie langfristig zu unterstützen. Gleichwohl könne die Umsetzung des Konzeptes Cyber-Nation nur im erfolgreichen Zusammenwirken von Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, Anwendern, Politik und (Sicherheits-)Behörden gelingen. Auch weitere Stakeholder wie etwa Zivilgesellschaft, Recht, Kunst und Kultur, Militär und Medien spielten eine wesentliche Rolle.
TeleTrusT-Vorstand Dr. Kim Nguyen sieht Deutschland und Europa in der Pflicht, angemessen und souverän die digitale Zukunft zu gestalten
In diesem Sinne hat die TeleTrusT-AG „Cyber-Nation“ die folgenden zentralen Forderungen an die politischen Stakeholder formuliert:
- Klares Bekenntnis zu (unbeschränkter) IT-Sicherheit und zu einem ganzheitlichen Blick auf IT-Sicherheitsarchitekturen
- Europäische IT-Sicherheitsgesetze für eine erhöhte Rechts- und Investitionssicherheit – klar, konsolidiert und praxisorientiert
- Verbot der Kompromittierung von IT-Sicherheit, keine „Backdoors“ oder geschwächte Verschlüsselung
- Auf- und Ausbau von IT-Sicherheitsinfrastrukturen (sowohl technisch als auch organisatorisch) für Bürger, Unternehmen und Verwaltung fordern und fördern
- Mehr und integral wirkende IT-Sicherheitstechnologie „Made in Germany / Made in EU“ in der Praxis
- Digitale Souveränität im Bereich IT-Sicherheit schaffen – für eine werteorientierte, sichere und vertrauenswürdige digitale Zukunft
- Cyber-Sicherheit muss konsequent bereits beim Design neuer Dienste und Architekturen mitgedacht werden – gleichzeitig ist immer wieder die richtige Balance aus Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit zu finden.
Der die Erarbeitung des Positions- und Forderungspapiers koordinierende TeleTrusT-Vorstand Dr. Kim Nguyen (Bundesdruckerei) kommentiert: „Deutschland und Europa müssen angemessen und souverän die digitale Zukunft gestalten können. Die Vision der Cyber-Nation Deutschland, wie sie durch die BSI-Präsidentin Claudia Plattner vorgestellt wurde, unterstützt TeleTrusT uneingeschränkt.“
Wesentliche Erfolgsfaktoren seien dabei ein klares Bekenntnis zu unbeschränkter IT-Sicherheit und zu einem ganzheitlichen Blick auf IT-Sicherheitsarchitekturen, der Auf- und Ausbau von IT-Sicherheitsinfrastrukturen für Bürger, Unternehmen und Verwaltung sowie mehr und integral wirkende IT-Sicherheitstechnologie „Made in Germany / Made in EU“ in der Praxis. „Nur so kann letztlich Digitale Souveränität im Bereich IT-Sicherheit geschaffen werden – für eine werteorientierte, sichere und vertrauenswürdige digitale Zukunft“, betont Dr. Nguyen abschließend.
Weitere Informationen zum Thema:
TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Cyber-Nation
Bundesverband IT-Sicherheit e.V. TeleTrusT, 2025
Positionspapier „Cyber-Nation“
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Vision: Wir bauen gemeinsam die Cybernation Deutschland
datensicherheit.de, 10.10.2023
BSI-Präsidentin: Deutschland sollte Cyber-Nation werden / Claudia Plattner fordert intensiven Austausch angesichts der hohen und immer komplexer werdenden Cyber-Bedrohungslage
ein Kommentar
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Produkte - Okt. 22, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
weitere Beiträge in Experten
- Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
Aktuelles, Branche - Okt. 22, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
weitere Beiträge in Branche
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
- Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
[…] datensicherheit.de, 10.02.2025 Cyber-Nation: TeleTrusT veröffentlicht Forderungskatalog zur Umsetzung des Konzeptes / Insbesondere… […]