Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, August 15, 2025 0:10 - noch keine Kommentare
LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
Durch diese „Android“-Spyware werden auch Unternehmen schwerwiegenden Bedrohungen ausgesetzt – da private Geräte manchmal auch Zugriff auf deren Systeme und Daten bieten
[datensicherheit.de, 15.08.2025] IT-Security-Experten von Keeper Security warnen aktuell „Android“-Anwender vor einer neuen Spyware in Verbindung mit infizierten Apps: Durch diese „Android“-Spyware seien aber auch Unternehmen schwerwiegenden Bedrohungen ausgesetzt, „da private Geräte manchmal Zugriff auf Unternehmenssysteme und -daten bieten“. In Zeiten hybrider Arbeitsmodelle, in denen sogenannte Bring-Your-Own-Device-Umgebungen (BYOD) an der Tagesordnung seien, könne bereits ein einziges kompromittiertes Mobilgerät Angreifern einen Zugangspunkt zu sensiblen Netzwerken bieten. Anne Cutler, Cybersecurity-Expertin bei Keeper Security, geht in ihrer aktuellen Stellungnahme auf diese Bedrohungslage ein:
Angreifer könnten Direktzugriff auf Unternehmens-E-Mails, „Cloud“-Plattformen und interne Anwendungen erlangen
Mobile Spyware wie „LumaSpy“ sei nachweislich in der Lage, in Browsern oder ungesicherten Passwort-Managern gespeicherte Passwörter zu sammeln.
Dadurch erhielten Angreifer direkten Zugriff auf Unternehmens-E-Mails, „Cloud“-Plattformen und interne Anwendungen, eben „wenn persönliche Geräte für organisatorische Aktivitäten verwendet werden“.
Unternehmen sollten sämtliche mobilen Endgeräte als Teil des gesamten „Sicherheitsökosystems“ behandeln
Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter einen sicheren, verschlüsselten Passwort-Manager zur Speicherung von Anmeldedaten verwenden, wo immer möglich eine Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) aktivieren und die Speicherung von Passwörtern im Browser einschränken.
Cutler rät: „Mobile Endgeräte – auch private – sollten als Teil des gesamten ,Sicherheitsökosystems’ behandelt werden!“
Implementieren von Richtlinien für Verwaltung mobiler Geräte in Unternehmen empfohlen
Das Implementieren von Richtlinien für die Verwaltung mobiler Geräte („Mobile Device Management“ / MDM) verbessere durch Maßnahmen wie Passwortschutz und Anwendungskontrolle die Sicherheit von Unternehmen.
„Damit lässt sich der Schaden, den ein einziges kompromittiertes Gerät verursachen kann, minimieren oder sogar abwenden“, erläutert Cutler.
Weitere Informationen zum Thema:
KEEPER
Wir sind Keeper Security
KEEPER
Keeper Security Author Anne Cutler
FORBES, Zak Doffman, 11.08.2025
Delete All These ‘Spyware’ Apps On Your Android Smartphone
datensicherheit.de, 07.07.2025
Android-Smartphones: Bedrohungen nehmen sprunghaft zu / Sicherheitsforscher von Malwarebytes haben im ersten Halbjahr 2025 eine Zunahme von Malware für „Android“-Geräte um 151 Prozent festgestellt
datensicherheit.de, 28.03.2023
BYOD-Risiken so hoch wie nie: Mobile Phishing nimmt zu / Jedes dritte private Gerät und jedes dritte Gerät in Unternehmen mindestens einem Angriff per Mobile Phishing pro Quartal ausgesetzt
datensicherheit.de, 10.06.2019
Stille Teilnehmer: BYOD-Mobilgeräte in Unternehmen / Michael Scheffler erörtert, warum BYOD nicht so einfach umsetzbar ist, wie es zunächst erscheint
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Experten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
- The Future of Publishing Industry: 2nd International Library and Publishing Summit from October 30th to November 1st, 2025 in Dubai
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Branche
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren