Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Sonntag, August 31, 2025 0:01 - noch keine Kommentare
Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
Mit 17,6 Millionen „.de”-Domains ist Deutschland weltweit die zweitgrößte länderspezifische Webpräsenz und Marktführer in Europa
[datensicherheit.de, 31.08.2025] Deutschland steht wegen der langsamen Fortschritte in der Digitalisierung immer wieder in der Kritik – dennoch hat derzeit kaum ein Land mehr registrierte Webseiten: Mit 17,6 Millionen „.de”-Domains sei Deutschland weltweit die zweitgrößte länderspezifische Webpräsenz und Marktführer in Europa – auf Platz 1 stehe China mit seinen rund 21 Millionen „.cn”-Registrierungen. Laut einer aktuellen diesbezüglichen Stellungnahme von Hostinger basieren diese Erkenntnisse auf einer Analyse der Plattform „Domain Name Industry Brief“, welche regelmäßig die Anzahl der weltweit registrierten Domains erfasse.

Abbildung: HOSTINGER
Diese Daten (Auszug) spiegeln demnach den aktuellen Stand vom 23. Juli 2025 wider (könnten jedoch aufgrund von Verzögerungen bei der Datenübertragung geringfügig vom Echtzeitwert abweichen)
Analyse gibt auch Aufschluss über Verbreitung einzelner Länderdomain-Endungen im Verhältnis zur Einwohnerzahl
Deutschland habe weltweit eine der erfolgreichsten nationalen Internet-Identitäten aufgebaut: „Mit 17,6 Millionen ,.de’-Domains ist das Land weltweit die zweitgrößte länderspezifische Webpräsenz und Marktführer in Europa.“
- Zu diesem Ergebnis kommt der Anbieter von Webhosting- und Internet-Services Hostinger, der nach eigenen Angaben untersucht hat, welche Länderdomains die meisten Websites gemeldet haben. Diese Analyse gebe auch Aufschluss darüber, wie stark einzelne Domain-Endungen wie „.cc“ und „.ai“ im Verhältnis zur Einwohnerzahl ihrer Herkunftsregionen verbreitet sind.
Die vorliegenden Zahlen belegten die digitale Relevanz Deutschlands: Mit seinen 17,6 Millionen „.de”-Registrierungen liege Deutschland deutlich vor Großbritannien (10,2 Millionen „.uk“-Domains). Noch beeindruckender sei, dass die deutsche „.de“-Domain mehr Registrierungen habe als Russland („.ru“ mit 6,6 Millionen) und die Niederlande („.nl“ mit 6,1 Millionen) zusammen.
Bei der Anzahl der Domains im Verhältnis zur Einwohnerzahl liegen Kokosinseln weit vorne
Die USA mit viermal so vielen Einwohnern im Vergleich zu Deutschland lägen auf Platz 15 der Länder-Domainregistrierungen, da die US-Amerikaner standardmäßig eher „.com“ verwendeten.
- Damit steche Deutschland mit seiner nationalen digitalen Identität auf der globalen Bühne deutlicher hervor. „Das einzige Land, das Deutschland übertrifft, ist China, dessen Domain ,.cn’ mit 21 Millionen Registrierungen an der Spitze liegt.“
Wenn man die Anzahl der Domains ins Verhältnis zur Einwohnerzahl setzt, lägen die Kokosinseln (Australien) weit vorne, wo jeder der 593 Einwohner statistisch 3.204 Websites mit der Domain „.cc“ (insgesamt 1,9 Millionen Registrierungen) repräsentiere.
Passende Länderdomains werden auch gerne als generische Domains verwendet
Dabei sei indes zu beachten, dass die Top-Level-Domain „.cc“ nicht nur als länderspezifische Endung verwendet wird: Laut Domain-Anbietern werde sie auch häufig von Websites außerhalb der Region genutzt, da „.cc“ auch für „commercial company“ (kommerzielles Unternehmen) oder „creative commons“ stehen könne. Es handele sich um eine vielseitige Domain-Endung, welche weltweit frei registriert werden dürfe.
- Ähnlich verhalte es sich mit der Endung „.ai“ – offiziell zu Anguilla, einem britischen Überseegebiet in der Karibik gehörend. Diese erfreue sich weltweit großer Beliebtheit, insbesondere bei Unternehmen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), da diese Abkürzung offensichtlich perfekt zum englischen Begriff „artificial intelligence“ passt.
Insgesamt seien 598.000 „.ai“-Domains registriert – bei einer Bevölkerung von 14.598 Einwohnern bedeute mithin dies knapp 41 Domains pro Einwohner, Tendenz stark steigend.
Weitere Informationen zum Thema:
HOSTINGER
Über uns
datensicherheit.de, 13.05.2025
Domain-Hijacking: Wie Unternehmen ihre digitale Identität verlieren können / Unternehmen sollten ihre strategische Assets durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen schützen und im Ernstfall reaktionsfähig sein.
datensicherheit.de, 02.09.2020
Cybersquatting: Angreifer imitieren Domains großer Marken / Missbrauch von facebook, Apple, Amazon und Netflix, um Verbraucher mit falschen Domains hinters Licht zu führen
datensicherheit.de, 10.07.2020
E-Mail – Ungeschützte Absender-Domains gefährden Marken / 75 Prozent der Unternehmen machen Online-Werbung / eco Studie: Online-Werbung hat viel Verbesserungspotenzial / Online-Shopping per Handy bei jedem zweiten Händler zu langsam
datensicherheit.de, 01.08.2019
Warnung von Zscaler: Missbrauch von Domains für Angriffe / Große Phishing-Kampagnen hinter gefälschten Webseiten enttarnt
datensicherheit.de, 28.12.2018
Betrugsversuch: Domain-Inhaber erhalten dubiose Rechnungen / PSW GROUP warnt vor Betrügern, die angeblich für Web-Domain-Registrierung zehnjährige Vorauszahlung fordern
Aktuelles, Experten - Sep. 2, 2025 17:24 - noch keine Kommentare
eco begrüßt BMDS-Eckpunkte zur geplanten TKG-Novelle
weitere Beiträge in Experten
- ACSL in Karlsruhe: Neues KI-Institut erforscht Denkmaschinen
- Bundesnetzagentur als Digital Services Coordinator: eco fordert mehr personelle Ressourcen
- Milka-Schokolade: Verbraucherzentrale Hamburg klagt wegen Mogelpackung
- PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
Aktuelles, Branche - Sep. 2, 2025 15:57 - noch keine Kommentare
Noch immer unterschätztes Cyberrisiko: Insider als Bedrohungsakteure
weitere Beiträge in Branche
- facebook: Vorgetäuschte Kontosperrung als Phishing-Attacke
- Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren