Aktuelles, Service, Umfragen - geschrieben von dp am Montag, August 3, 2009 15:03 - noch keine Kommentare
Fast die Hälfte der Computernutzer beklagt Leseschwierigkeiten am Bildschirm
Umfrage weist auf Notwendigkeit ergonomiegerechter Gestaltung von Software und Websites hin
[datensicherheit.de, 03.08.2009] Fast die Hälfte der Computernutzer (47 Prozent) könne am Bildschirm regelmäßig Texte schlecht lesen, weil die Schrift zu klein sei. 12 Prozent der Nutzer hätten sogar häufig oder sehr häufig Probleme beim Lesen am PC. Das habe der aktuelle „Webmonitor“ des Hightech-Verbands BITKOM und des Marktforschungsinstituts Forsa ergeben:
Dabei seien 1.005 Computernutzer befragt worden. Laut „Webmonitor“ habe jeder Siebte der über 60-Jährigen häufig oder sehr häufig Probleme mit dem Lesen von Texten in Websites oder anderen Anwendungen. Bei den 14- bis 29-Jährigen seien es nur 6 Prozent.
Grundsätzlich gelte, dass Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit von Software sehr stark von der Programmierung abhängig seien. Maßgabe sei aus Sicht des BITKOM, dass Anwendungen und Benutzeroberflächen möglichst für alle Nutzer, also auch für ältere Menschen und Personen mit Behinderungen, möglichst ohne fremde Hilfe nutzbar sein sollten („Barrierefreiheit“). Jeder Nutzer sollte in einer Anwendung Anpassungen nach den örtlichen Gegebenheiten (z.B. Bildschirmgröße, Lichtverhältnisse) und seinen persönlichen Voraussetzungen (z.B. Fehlsichtigkeit) vornehmen können. Der BITKOM empfehle daher, bei der Erstellung von Software und Websites die ergonomischen Anforderungen möglichst sämtlicher Anwender ausreichend zu berücksichtigen.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 03.08.2009
Häufig sind Texte am Computer nur schwer zu lesen
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren