Aktuelles - geschrieben von dp am Samstag, August 29, 2009 22:45 - noch keine Kommentare
Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes öffnet Missbrauch weiterhin Tür und Tor
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein kritisiert gesetzgeberisches Versagen
[datensicherheit.de, 29.08.2009] Hart urteilt Stefan Bock, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, über die am 1. September 2009 in Kraft tretende Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes, die von Bundestag und Bundesrat in ihren letzten Sitzungen vor der Bundestagswahl verabschiedet wurde:
Anlass für die Neugestaltung des Bundesdatenschutzgesetzes sei auch dessen Ursprung aus dem Jahr 1978 gewesen; so habe es – von einigen wenigen Änderungen abgesehen – die „Revolution des digitalen Zeitalters“ nahezu komplett verschlafen. Die Skandale in Bezug auf illegalen Handel mit Kundendaten seien dann akuter Auslöser gewesen, um nunmehr endlich das Bundesdatenschutzgesetz den aktuellen Anforderungen anzupassen. Das Vorhaben habe auch mit großen Zielen und eben so großen Erwartungen angefangen – so sei auf dem „Datenschutzgipfel“ des Bundesinnenministeriums als Kernstück einer Reform die Abschaffung des „Listenprivilegs“ (Verbot der Datenweitergabe ohne Einwilligung) definiert worden. Ferner habe Schluss sein sollen mit untergeschobenen und erzwungenen Einwilligungen. Nichts davon finde sich jedoch in dem jüngst verabschiedeten Gesetz zur Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes wieder!
Statt also den Verbraucher endlich effektiv vor Datenmissbrauch zu schützen, seien einmal mehr den wirtschaftlichen Interessen der Vorrang gegeben worden. Mit dieser Reform hätten Bundestag und Bundesrat nichts dazu beigetragen, künftig neue Datenschutzskandale zu verhindern – das sei schlichtweg „ein Fall gesetzgeberischen Versagens“, so Bock.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, 28.08.2009
Datenmissbrauch erhält Unterstützung von Bundestag und Bundesrat
Aktuelles, Experten - Aug. 26, 2025 12:15 - noch keine Kommentare
Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
weitere Beiträge in Experten
- 80 Prozent deutscher Unternehmen verfügen über Social-Media-Profil
- Alarm bei PayPal-Kunden: 15,8 Millionen Zugangsdaten im Darknet aufgetaucht
- Pläne zur IP-Adressenspeicherung: eco kritisiert Rückschritt in die Überwachung
- 5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
- BfDI legt Berufung ein: Fanpage-Verfahren in der nächsten Runde
Aktuelles, Branche - Aug. 25, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
weitere Beiträge in Branche
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
- Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren