Aktuelles, Branche, Personalien - geschrieben von cp am Mittwoch, September 2, 2009 23:10 - noch keine Kommentare
Utimaco-Gründer Horst Görtz mit Bundesverdienstkreuz geehrt
Erfinder von SafeGuard schon in den 1980er Jahren als Pionier in Sachen IT-Sicherheit
[datensicherheit.de, 02.09.2009] Der einstige Gründer und heutige Ehren-Aufsichtsratsvorsitzender von „Utimaco“, Dr. h. c. Horst Görtz, wurde am 24. August 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse ausgezeichnet:
Nordrhein-Westfalens Innovationsminister, Andreas Pinkwart, würdigte seine herausragenden unternehmerischen Leistungen und sein außergewöhnliches privates Engagement zur Förderung der Sicherheit in der Informationstechnik. Als Pionier in Sachen IT-Sicherheit habe Horst Görtz schon in den frühen 1980er Jahren die Bedeutung des Themas erkannt – zu einer Zeit, als noch kaum jemand geahnt habe, dass IT-Sicherheit zu einer der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts werden sollte. 1983 habe er das Datensicherheitsunternehmen „Utimaco“ gegründet und gemeinsam mit dem Berliner Fachhochschulprofessor Dr. Horst Günther „SafeGuard“ entwickelt, eine der bis heute leistungsfähigsten Technologien zur Verschlüsselung elektronischer Daten auf dem Deutschen Markt.

© Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen
Andreas Pinkwart, Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie Nordrhein-Westfalen, und Horst Görtz
Horst Görtz sei der „Mann der ersten Stunde“ auf dem Gebiet IT-Sicherheit gewesen und habe bereits in den frühen 1980er Jahren echte Pionierarbeit geleistet, so Markus Bernhammer, Geschäftsführer von „Sophos“ und Vice President von „Utimaco“.
Das Jahrzehnte währende Engagement von Horst Görtz im Dienste der Sicherheit habe sich auch auf den Forschungs- und Lehrbereich erstreckt – so habe er 1996 die gemeinnützige „Horst Görtz Stiftung“ gegründet, die sich der Förderung von Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der IT-Sicherheit und der Unterstützung krebskranker Kinder und Komapatienten verschrieben habe.
Weitere Informationen zum Thema:
Horst Görtz Stiftung (HGS)
Zweck der Stiftung
silicon.de, 02.09.2009
CIO Business-to-Business / Utimaco-Gründer erhält Bundesverdienstkreuz
utimaco safeware, 01.09.2009
Utimaco Gründer Horst Görtz mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Aktuelles, Experten, Studien - Okt. 18, 2025 14:02 - noch keine Kommentare
Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
weitere Beiträge in Experten
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 19, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
weitere Beiträge in Branche
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren