Aktuelles - geschrieben von cp am Dienstag, September 15, 2009 18:34 - noch keine Kommentare
Verbraucherzentralen fordern Einführung der Ampelkennzeichnung für Lebensmittel
Verbraucher sollen schnell und unkompliziert Zuckerbomben und Fettfallen erkennen können
[datensicherheit.de, 15.09.2009] Fast die Hälfte der im August 2009 durch die Verbraucherzentralen auf ihre Nährwertkennzeichnung überprüften Lebensmittel aus 11 Warengruppen in 17 Supermarktketten sei immer noch nicht mit der Kennzeichnung aller acht („Big Eight“) Nährwerte versehen gewesen: Energiegehalt, Eiweiß, Kohlenhydrate, Zucker, Fett, gesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe und Natrium bzw. Salz:
Das wäre aber eine wichtige Voraussetzung, „um Dickmacher zu entlarven“, so Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg. Bei knapp 15 Prozent der untersuchten Lebensmittel habe jegliche Angabe zum Kaloriengehalt und zu den Nährstoffen gefehlt – die Kennzeichnung der Nährwerte sei bisher nicht gesetzlich vorgeschrieben.
Besonders schlecht sollen bekannte Marken wie Ferrero, Storck und Haribo abgeschnitten haben. Insgesamt sei bei 33 der 50 untersuchten Hersteller, also bei 66 Prozent, die Kennzeichnung unbefriedigend; nur bei 18 Prozent sei sie gut – dazu gehörten Danone, Zentis und Iglo.
Auffällig sei, dass gerade bei kalorienreichen Produkten oft die Nährwertangabe fehle – die Kalbsleberwurst werde ohne Kennzeichnung angeboten, der fettarme Schinken dagegen sei mit den Nährwerten ausgezeichnet. Bei Molkereiprodukten gebe es ähnliche Fälle, genau so bei Konfitüren in Bezug auf den Zuckergehalt.
Die beste Lösung für eine bessere Kennzeichnung des Nährwerts von Lebensmitteln sei nach Überzeugung der Verbraucherzentralen die Einführung der obligatorischen Ampelkennzeichnung. Damit könnten Verbraucher schnell und unkompliziert „Zuckerbomben“ und „Fettfallen“ erkennen. Nur die Firma Frosta kennzeichne bisher vier ihrer Produkte so verbraucherfreundlich.
Weitere Informationen zum Thema:
Verbraucherzentrale Hamburg e.V., 15.09.2009
Aktuelles zum Ampelcheck / Das große Schweigen – Lebensmittelhersteller geizen mit Nährwertangaben
verbraucherzentrale Hamburg, 15.09.2009
Das große Schweigen / Lebensmittelhersteller geizen mit Nährwertangaben
Aktuelles, Experten, Produkte - Okt. 22, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
weitere Beiträge in Experten
- Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
Aktuelles, Branche - Okt. 22, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
weitere Beiträge in Branche
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
- Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren