Aktuelles - geschrieben von dp am Samstag, Mai 23, 2009 21:27 - noch keine Kommentare
Aktueller Warnhinweis des Bundeskriminalamtes vor gefälschten E-Mails
Betrüger fordern im Namen des BKA Überweisung eines angeblichen Bußgeldes
[datensicherheit.de, 23.05.2009] Das Bundeskriminalamt (BKA) hat am 22. Mai 2009 Kenntnis von dem Versand gefälschter E-Mails erlangt, in denen mit dem Betreff „Bundeskriminalamt“ das BKA auch als angeblicher Absender genannt ist.
Diese E-Mails werden ganz offensichtlich von Betrügern in Umlauf gebracht, denn der Inhalt besage, dass gegen den Empfänger vorgeblich eine Strafanzeige wegen illegalen Herunterladens von Filmen, Software und MP3-Musikdateien erstattet wurde. An die Empfänger solcher gefälschten E-Mails ergeht dann auch noch die Aufforderung, ein „Bußgeld“ an die angegebene Kontoverbindung zu überweisen.
Wer bereits dieser unberechtigten Zahlungsaufforderung nachgekommen sein sollte, möge sich bitte an die örtlich zuständige Polizeidienststelle wenden und auch umgehend mit dem kontoführenden Kreditinstitut in Verbindung setzen!
Weitere Informationen zum Thema:
Bundeskriminalamt, 23.05.2009
BKA warnt vor betrügerischen E-Mails mit BKA-Absender
Aktuelles, Experten - Aug. 20, 2025 17:01 - noch keine Kommentare
Irreführender „Immun-Smoothie“: foodwatch gewinnt Rechtsstreit
weitere Beiträge in Experten
- Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
- Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
Aktuelles, Branche, Produkte - Aug. 19, 2025 16:11 - noch keine Kommentare
Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
weitere Beiträge in Branche
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren