Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, März 1, 2017 23:35 - noch keine Kommentare
Blockchain als Chance für die IT-Sicherheitsindustrie
TeleTrusT publiziert Handreichung zum Umgang
[datensicherheit.de, 01.03.2017] Die kryptographische Währung „Bitcoin“ und die als „Blockchain“ bekannte dahinterstehende Technologie sind aktuelle Hype-Themen, jedoch inhaltlich einem breiteren Publikum noch weitgehend unbekannt. Daher hat der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) jetzt eine Handreichung zum Umgang mit der sogenannten Blockchain veröffentlicht.
Vertrauenswürdige IT- und Netz-Infrastrukturen entwickeln!
Grundlegend sei, dass Blockchains kryptographische Funktionen verwendeten und als dezentrale Systeme arbeiteten. Sichere IT spiele dabei eine wesentliche Rolle. Schließlich gehe es darum, mit der Blockchain-Technologie vertrauenswürdige IT- und Netz-Infrastrukturen zu entwickeln.
Praktische Anwendungsfälle mit Bezug zu IT-Sicherheit seien daher zentrales Thema der Handreichung.
Elektronische Identitäten und Zugriffskontrollmechanismen
Oftmals werde die Blockchain mit „Bitcoin“ auf eine sehr spezielle Anwendung reduziert. Im Fokus der TeleTrusT-Publikation stehe daher das Potenzial der Blockchain-Technologie insgesamt.
Diese zeige auf, welche Anwendungen von Blockchains profitieren könnten und für wen diese Anwendungen dann praktischen Nutzen entfalteten. Dabei könnten am Ende sowohl komplett offene Anwendungsfälle als auch Anwendungen für geschlossene Nutzergruppen in Betracht kommen. Exemplarisch werde dies im Umfeld von elektronischen Identitäten und Zugriffskontrollmechanismen dargestellt.
Enorme Potenzial der Blockchain-Technologie
Dr. André Kudra, Leiter der TeleTrusT-Arbeitsgruppe „Blockchain“, sieht gute Chancen für eine Verbreitung der Technologie und damit für die IT-Sicherheitswirtschaft:
„Für TeleTrusT ist in Bezug auf die Blockchain insbesondere ,IT Security made in Germany‘ von Bedeutung. Deutschland kann den Ausbau einer sicheren IT-Infrastruktur vorantreiben und nationale und internationale Vertrauensräume mit sicheren IT-Anwendungen schaffen“, so Kudra. Das enorme Potenzial der Blockchain-Technologie biete hierfür interessante Möglichkeiten.
Weitere Informationen zum Thema:
TeleTrusT
TeleTrusT-Positionspapier zu „Blockchain“ / Handreichung zum Umgang mit der Blockchain
datensicherheit.de, 21.03.2017
Manifest zur IT-Sicherheit auf der CeBIT 2017 an BMI und BMWi überreicht
Aktuelles, Experten - Okt. 23, 2025 0:25 - noch keine Kommentare
KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
- Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
- Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
Aktuelles, Branche - Okt. 23, 2025 0:52 - noch keine Kommentare
Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
- Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren