Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Januar 19, 2011 21:59 - noch keine Kommentare
Bundesdatenschutzbeauftragter veröffentlicht Kriterienkatalog für De-Mail-Dienste
Planungssicherheit für Anbieter von De-Mail-Diensten und Grundlage für Prüfgutachten zur Zertifizierung
[datensicherheit.de, 19.01.2011] Am 18. Januar 2011 hat der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit einen vorläufigen Kriterienkatalog für den Datenschutz-Nachweis von De-Mail-Diensten publiziert:
Im Rahmen eines Akkreditierungsverfahrens sollen De-Mail-Diensteanbieter nachweisen, dass die durch sie angebotenen Dienste hohe Anforderungen an die Sicherheit und den Datenschutz erfüllen. Der Kriterienkatalog soll Planungssicherheit für die Anbieter von De-Mail-Diensten bieten und dient als Grundlage für die notwendigen Prüfgutachten für die Zertifizierung. Dieser Katalog soll Gutachtern im Rahmen des Prozesses der Zertifikatsvergabe ein auf den De-Mail-Dienst zugeschnittenes Anforderungsprofil bieten, als Grundlage für die Beauftragung entsprechender Prüfstellen dienen und Transparenz über die wesentlichen datenschutzrechtlichen Anforderungen, die alle De-Mail-Anbieter erfüllen müssen, schaffen.
Der Kriterienkatalog basiert auf dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Regelung von De-Mail-Diensten; er soll nach Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens finalisiert werden.
Weitere Informationen zum Thema:
BfDI, 18.01.2011
De-Mail: Bundesdatenschutzbeauftragter veröffentlicht Kriterienkatalog
Aktuelles, Experten - Okt. 17, 2025 19:24 - noch keine Kommentare
Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
weitere Beiträge in Experten
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 15, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
weitere Beiträge in Branche
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren