Aktuelles - geschrieben von dp am Dienstag, Januar 4, 2011 17:40 - noch keine Kommentare
Bundesnetzagentur untersagt Rechungslegung sowie Inkasso zweier Gewinnspieleintragsdienste
Bei unerlaubten Telefonanrufen Gutscheine versprochen und Verträge untergeschoben
[datensicherheit.de, 04.01.2011] Die Bundesnetzagentur hat jetzt laut einer Meldung der verbraucherzentrale Baden-Württemberg untersagt, Rechnungsbeträge der Gewinnspieleintragsdienste „win-finder.com“ und „windienst.net“ einzuziehen:
Diese versuchten derzeit mit unerlaubten Telefonanrufen und versprochenen Gutscheinen Verträge zu Glückspieleintragsdiensten unterzuschieben und über die Telefonrechnung abzurechnen. Verbraucher hätten berichtet, dass ihnen am Telefon Kosmetikgutscheine versprochen worden seien. Anschließend werde mit der Behauptung, die Verbraucher hätten einem Vertrag für einen Gewinnspieleintragsdienst zugestimmt, über die Telefonrechnung Beträge eingezogen. Die Rechnungssumme beläufe sich auf wöchentliche 9,90 Euro (39,60 Euro im Monat). Diese Beträge würden auf den Telefonrechnungen der Deutschen Telekom aber nur als „Beträge anderer Anbieter“ ausgewiesen; auf Rechnungen anderer Telefongesellschaften stehe häufig nur deren Internet-Dienst „tel-and-pay.de“.
Dieser Abzockmethode habe die Bundesnetzagentur jetzt einen Riegel vorgeschoben und Rechungslegung sowie Inkasso verboten – das Verbot gelte rückwirkend ab 30.03.2010.
Von diesem Verbot profitierten derzeit aber nur die Kunden der Deutschen Telekom, kritisiert Christian Gollner von der verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Das Verbot greife auch nicht, wenn die in Rechnung gestellten Beträge schon eingezogen wurden – in diesem Fällen müssten betroffene Verbraucher die Beträge zurückfordern.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Abgezockt von win-finder.com oder anderen Glücksfindern?: Fordern Sie in Rechnung gestellte Beträge zurück!
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 12, 2025 10:44 - noch keine Kommentare
Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
weitere Beiträge in Branche
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren