Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Samstag, November 30, 2019 20:47 - noch keine Kommentare
Datenschutz-Adventskalender bietet 24 Hinweise
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz möchte mit virtuellem Adventskalender „Licht auf den Datenschutz“ werfen
[datensicherheit.de, 30.11.2019] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI RLP) möchte mit seinem virtuellen Adventskalender 2019 „Licht auf den Datenschutz“ werfen: „Alle Jahre wieder läuten ganz besondere Rituale die Weihnachtszeit ein. Dazu gehört für viele das tägliche Öffnen eines Türchens im Adventskalender“, so der LfDI RLP. Viele der im virtuellen Adventskalender des LfDI RLP behandelten Themen beträfen Menschen in ihrem zunehmend digitalisierten Alltag.

Abbildung: Screenshot Webseite https://www.datenschutz.rlp.de/de/themenfelder-themen/adventskalender/
Adventskalender des LfDI RLP: Themen betreffen Menschen im zunehmend digitalisierten Alltag
Hinter jedem digitalen Türchen ein Datenschutzthema
Am 1. Dezember 2019 eröffnet demnach der virtuelle Adventskalender des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz 24 Blicke auf den Datenschutz, die Informationsfreiheit und die Arbeit des LfDI.
In diesem Adventskalender soll bis Weihnachten hinter jedem der digitalen Türchen ein Datenschutzthema behandelt werden: Das Recht am eigenen Bild, Apps auf Rezept, Videoüberwachung, Tracking im Internet, Geschäftsgeheimnisse, Informationsfreiheit, Auskunftsrechte, E-Mail-Zugriff durch den Arbeitgeber, die Folgen eines Brexit, Künstliche Intelligenz…
Die eigene Weihnachtszeit datenschutzgerecht gestalten
„Viele digitale Vorgänge sind uns selbstverständlich geworden, dennoch sollte man wissen, dass nicht alles, was technisch geht, immer auch zulässig ist oder hingenommen werden muss“, so der Landesbeauftragte, Prof. Dr. Dieter Kugelmann.
Die Digitale Gesellschaft brauche und habe Regeln – und es sei gut, „wenn man sich dessen bewusst ist“. Mit Hilfe des Adventskalenders könne die eigene Weihnachtszeit datenschutzgerecht gestaltet werden.
Weitere Informationen zum Thema:
Der Landesbeauftragte für den DATENSCHUTZ und die INFORMATIONSFREIHEIT Rheinland-Pfalz
Adventskalender
datensicherheit.de, 03.08.2019
Auch LfDI RLP begrüßt EuGH-Urteil zum Like Button
Aktuelles, Experten - Aug. 23, 2025 1:17 - noch keine Kommentare
5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
weitere Beiträge in Experten
- BfDI legt Berufung ein: Fanpage-Verfahren in der nächsten Runde
- „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ – gemeinsame BSI-eco-Bitkom-Aktionskampagne
- Palantir in der Diskussion: „Gotham“ notwendiges Instrument der Sicherheitsbehörden oder Schlüssel zum Überwachungsstaat
- KFSHRC offered nearly 300,000 virtual consultations in 2024
- KFSHRC bot 2024 fast 300.000 virtuelle Konsultationen an
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 24, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
weitere Beiträge in Branche
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
- Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren