Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Donnerstag, Mai 2, 2013 17:04 - noch keine Kommentare
Datenschutz im Hotelgewerbe
Broschüre veröffentlicht
[datensicherheit.de, 02.05.2013] Datenschutz muss nicht nur im Internet durchgesetzt werden, sondern auch in unserem nicht-digitalen Alltag., z,B. bei Hotelübernachtungen. Auch dort werden Daten erhoben, gespeichert und genutzt!
Es beginnt mit der Erhebung von Meldedaten beim Check-In und endet bei ausgefeilten Kundenprofilen, die gerade große Hotelketten über ihre Gäste anlegen. Manches läuft dabei schief und verletzt die Datenschutzregeln. Nicht ohne Grund ging der Big Brother Award 2007 in der Kategorie Verbraucherschutz an die internationalen Hotelketten in Deutschland.
Auf Grundlage einer mit dem DEHOGA Rheinland-Pfalz durchgeführten Umfrage bei Hotelbetrieben im Land sowie mit den Erkenntnissen aus mehr als 100 Vor-Ort-Kontrollen bei kleinen und mittleren Hotelbetrieben sowie bei allen 19 in Rheinland-Pfalz ansässigen Hotelketten hat sich der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit nun einen Überblick über die Situation des Datenschutzes im Hotelgewerbe verschafft.
Das Resümee von LfDI Edgar Wagner ist zwiespältig: „Viele Hotelbetriebe haben große Anstrengungen unternommen, ihren Kunden auch in Sachen Datenschutz ein guter Gastgeber zu sein. Dennoch sind Probleme bei der weit überschießenden Erfassung von Meldedaten, beim Einsatz von Kreditkarten, bei der Erstellung sensibler Kundenprofile und beim Thema Datensicherheit klar erkennbar“, so Wagner. „Hier muss nachgebessert werden!“
Zu diesem Zweck hat der LfDI eine Orientierungshilfe „Datenschutz im Hotelgewerbe“ erstellt, die Hoteliers Anleitung zur Bewältigung ihrer „datenschutzrechtlichen Hausaufgaben“ und den Hotelgästen praktische Tipps zum Schutz ihrer persönlichen Daten geben soll. Diese Orientierungshilfe wird nunmehr – nachdem die Beteiligten angehört worden sind – veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Thema:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Orientierungshilfe „Datenschutz im Hotelgewerbe“
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren