Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, Januar 22, 2014 19:39 - noch keine Kommentare
Datenschutz: Präventions-App „Clever im Netz“ erneut geprüft
Nach der iOS-App erhält auch Android Version TÜV Rheinland-Prüfzeichen für mobile Applikationen
[datensicherheit.de, 22.01.2014] Die europaweit erste Präventions-App „Clever im Netz“ ist als Android-Version erschienen und wurde – wie bereits die iOS-Version – der europaweit ersten Präventions-App „Clever im Netz“ von TÜV Rheinland im Hinblick auf den angemessen Umgang mit personenbezogenen Userdaten getestet und hat das Prüfsiegel „Checked App Datenschutz“ erhalten. Die App ist in gemeinsamer Kooperation von dem Kinderschutzverein „Innocence in Danger e.V.“ und dem IT-Unternehmen axxessio GmbH im Rahmen einer CSR-Initiative entstanden. Bei der Entwicklung und Umsetzung wurde besonders großen Wert auf das Thema Datenschutz gelegt.
Mit Hilfe der neuen App „Clever im Netz“ soll eine breite Öffentlichkeit auf die Problematik des sexuellen Missbrauchs – insbesondere mit Hilfe der digitalen Medien und dem Internet – aufmerksam ge-macht werden. „Clever im Netz“ klärt Kinder, Jugendliche und Eltern über die Gefahren des Internets auf. Anhand von Comics werden Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9-11 Jahren spielerisch und altersgemäß durch die vielfältigen Themenfelder und Risiken des Internets geführt. Zugleich gibt die App Eltern wichtige Informationen an die Hand, um sie als kompetente Berater und liebevolle Begleiter für ihre Kinder fit zu machen.
Julia von Weiler, Vorstand von Innocence in Danger e. V.: „Heutzutage machen immer mehr Kinder Gebrauch von digitalen Medien. Viele besitzen Smartphones und haben damit das Hosentaschen-Internet immer bei sich. Dabei sind sie sich der Gefahren oft nicht bewusst. Aufklärung und gute Prävention sind für uns daher die wichtigsten Mittel im Kampf gegen Kindesmissbrauch. Wir sind stolz darauf, dass nun auch die Android-Version unserer App von TÜV Rheinland geprüft wurde.“
Gabriele Rauße, Geschäftsführerin TÜV Rheinland Cert GmbH: „Der Schutz personenbezogener Daten wird immer wichtiger – besonders bei Themen wie Kinderschutz ist das der Fall. Mithilfe unseres neuen Prüfverfahrens können wir bestätigen, dass die Präventions-App „Clever im Netz“ von Innocence in Danger e.V. sowohl in der Android-Version als auch in der iOS-Version die Daten der Nutzer vorbildlich behandelt.“
Hintergrund Innocence in Danger
Innocence in Danger ist eine weltweite Bewegung gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und kämpft insbesondere gegen die Verbreitung von Kinderpornographie mittels der neuen Medien. 1999 in Paris gegründet, hat Innocence in Danger e.V. Büros in Frankreich, der Schweiz, den U.S.A., Kolumbien und seit 2003 in Deutschland. Innocence in Danger e.V. sorgt für eine zunehmende Thematisierung von Kindesmissbrauch, klärt auf und fördert Prävention und Intervention. Innocence in Danger e.V. kümmert sich um die Vernetzung von Initiativen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, Kultur und Politik, um Hilfe und Aufklärung zu stärken.
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren