Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, November 17, 2009 13:58 - noch keine Kommentare
Drastische Zunahme gefälschter Antiviren-Programme
Kaspersky Lab meldet Anstieg um 600 Prozent
[datensicherheit.de, 17.11.2009] – Kaspersky Lab veröffentlicht einen neuen Hintergrundartikel mit dem Titel „Gefälschte AV-Programme – Vermeintliche Rettung oder böse Überraschung?“, verfasst von dessen Virenanalysten Wjatschewslaw Sakorschewski:
Die Verbreitung von gefälschten Antiviren-Programmen sei exponentiell gestiegen – und zwar um 600 Prozent, wenn man die erste Jahreshälfte 2009 mit der von 2008 vergleiche, so Sakorschewski.
Aktuell enthalte die „Kaspersky“-Antivirendatenbank zirka 30.000 Signaturen zum Nachweis gefälschter AV-Programme, Tendenz steigend. Gefälschte AV-Programme funktionierten oft gleich – es werde ein Pseudo-Virenscan durchgeführt und der Fund von vermeintlich entdeckter Schadsoftware gemeldet. Anschließend werde dem Anwender eine Lizenz der Software angeboten, mit der er die „entdeckten“ Fehler korrigieren und das System bereinigen könne – allerdings nur gegen Geld.
Um sich vor gefälschten Antiviren-Programmen zu schützen, sollte man überprüfen, ob der Hersteller technische Unterstützung und eine offizielle Website anbiete. Außerdem sollte man keinem Programm trauen, das den Computer erst scanne und anschließend Geld für die Bereinigung der Schadprogramme verlange. Wichtig sei auch, dass Anwender Meldungen über angebliche Infizierungen des Rechners ignorierten, wenn diese nicht vom eingesetzten, offiziellen Sicherheitsprogramm stammten.
Weitere Informationen zum Thema:
Viruslist.com, 13.11.2009
Vyacheslav Zakorzhevsky / Gefälschte Antivirus-Programme: Vermeintliche Rettung oder böse Überraschung?
Aktuelles, Experten - Okt. 29, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
weitere Beiträge in Experten
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
- TU-Berlin-Studie: Menschen könnten KI-Entscheidungen verschlimmbessern
- BKA: Innere Sicherheit erfordert entschlossene Bekämpfung Organisierter Kriminalität
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 28, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren