Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von cp am Dienstag, Februar 22, 2011 15:13 - noch keine Kommentare
Drei Viertel aller Deutschen beklagen Kontrollverlust über persönliche Daten
Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Online Forschung e.V.
[datensicherheit.de, 22.02.2011] Laut einer von der Deutschen Gesellschaft für Online Forschung e.V. (DGOF) beim Marktforschungsinstitut YouGov in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage seien drei Viertel aller Deutschen der Meinung, heute weniger Kontrolle über fremden Zugriff auf persönliche Daten zu haben als noch vor zehn Jahren:
Jeder zweite Deutsche vertrete zudem die Ansicht, dass seine Privatsphäre heute kleiner sei als früher, während nur jeder fünfte eine Steigerung der Privatsphäre innerhalb der vergangenen zehn Jahre erkennen könne. Diskussionen um neue Online-Angebote wie „Google Streetview“ oder auch die Datenschutzproblematik in Sozialen Netzwerken wie facebook hätten in den vergangenen Monaten immer wieder für Aufsehen gesorgt. Interessant sei in diesem Zusammenhang, dass jüngeren Deutschen der Untersuchung zufolge Privatsphäre weniger wichtig sei als etwa den über 45-Jährigen.
Diese Umfrage zeige deutlich, dass das Thema Datenschutz und Privatsphäre für die Deutschen von größter Bedeutung sei. Gleichzeitig steige offensichtlich die Sorge vor einem Missbrauch persönlicher Daten, so Dr. Monika Taddicken, Vorstand der DGOF und Organisatorin des diesjährigen Online-Forschungskongresses „General Online Research” (GOR). Auf der „GOR 11″ werden sich die anwesenden Forscher unter anderem mit Themen wie „Social Media“ und deren Bedeutung für die Gesellschaft beschäftigen.
Die wissenschaftliche Fachkonferenz „General Online Research“ (GOR) findet bereits zum 13. Mal statt. Vom 14. bis zum 16. März 2011 geht es um Themen rund um die Datenerhebung mit und über das Internet, aber auch um Datenschutz und Vertrauen in die Forschung. Konferenzsprache ist Englisch. Veranstaltungsort ist die „Heinrich-Heine-Universität“ in Düsseldorf.
Weitere Informationen zum Thema:
GOR 11
General Online Research 11 / March 14-16, 2011 / Heinrich-Heine University of Düsseldorf
YouGov
What the world thinks
Kooperation
Kooperation

Mitgliedschaft

Multiplikator

Partner

Gefragte Themen
- Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Rechtsunsicherheit für Soziale Netzwerke
- Digitalen Schutzraum für Kinder gefordert
- McAfee benennt Cyber-Security-Trends 2020
- EDSA: Erste Leitlinien zum Recht auf Vergessenwerden verabschiedet
- Vermehrt Angriffe auf biometrische Daten
- Vectra meldet Erfolg: Ermittlern gelang Schlag gegen RAT-Betreiber
- BEC-Attacken bevorzugt an Werktagen
- Unternehmen ohne Mobile-First-Strategie droht Scheitern
- Datensicherheit als Nachzügler: Zuerst stand die Fabrik
- Ransomware Ryuk hat Sicherheitsdienstleister angegriffen
- Datenschutz-Adventskalender bietet 24 Hinweise
- Sehr geehrter Herr Müller,
bezieht sich Ihr obiges Papier zu ePrivacy auf die...
- Es ist nicht zu fassen, was Herr Spahn sich hier mit diesem Gesetz erlaubt! Ein ...
- Von dem Cyberangriff auf Nordvpn hat ursprünglich TechCrunch berichtet und alle ...
- Intelligente Gebäudeautomation und damit Smart Buildings sind an sich schon eine...
- Mir hat man bei meiner immer noch herausragenden Ausbildung bei der AOK beigebra...
- Sehr geehrter Herr Stange,
die Redaktion von datensicherheit.de geht davon aus,...
- Ich vermute, dass es sich bei „GermanWiper“ um nichts anderes als eine Hoax-Meld...
- Vielen Dank für Ihren Kommentar. Weitere Informationen finden Sie unter den Empf...
Aktuelles, Experten - Dez 6, 2019 21:08 - noch keine Kommentare
Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Rechtsunsicherheit für Soziale Netzwerke
weitere Beiträge in Experten
- Digitalen Schutzraum für Kinder gefordert
- EDSA: Erste Leitlinien zum Recht auf Vergessenwerden verabschiedet
- Datenschutz-Adventskalender bietet 24 Hinweise
- Recht auf Vergessenwerden gilt auch gegenüber Online-Archiven
- Zero Trust: Warum die Zeit gerade jetzt dafür reif ist
Aktuelles, Branche, Studien - Dez 5, 2019 20:16 - noch keine Kommentare
McAfee benennt Cyber-Security-Trends 2020
weitere Beiträge in Branche
- Vermehrt Angriffe auf biometrische Daten
- Vectra meldet Erfolg: Ermittlern gelang Schlag gegen RAT-Betreiber
- BEC-Attacken bevorzugt an Werktagen
- Unternehmen ohne Mobile-First-Strategie droht Scheitern
- Datensicherheit als Nachzügler: Zuerst stand die Fabrik
Aktuelles, Persönlichkeiten, Portraits, Rezensionen, Service - Okt 16, 2019 15:42 - noch keine Kommentare
Warnung und Trost zugleich: Keine absolute Sicherheit
weitere Beiträge in Service
- Nährwertkennzeichnung: Große Mehrheit für Nutri-Score-Ampel
- Datenschutz: Mehrheit fühlt sich durch die Gesetze sicher
- Umfrage der Brabbler AG zum Thema Privatsphäre
- Bitkom: Kunden achten beim Online-Banking nicht immer auf Sicherheit
- Trotz hoher Risiken: Unternehmen vertrauen auf die Sicherheit der Cloud-Provider
Kommentieren