Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, April 18, 2013 16:35 - noch keine Kommentare
Facebook: Manipulierte Browser sorgt für ungewollte „Gefällt mir“-Klicks
G Data –SecurityLabs entdecken neue Masche
[datensicherheit.de, 18.04.2013] Eine spezielle Browser-Erweiterung sorgt aktuell für ungewollte „Gefällt mir“-Klicks in Facebook. Die Kriminellen hinter der Masche, locken die ahnungslosen Nutzer dazu zunächst auf eine Webseite, auf der angeblich ein Video zu sehen sein soll. Für das Abspielen des Films soll ein spezieller Player installiert werden. Hinter der Datei verbirgt sich allerdings kein Abspiel-Programm, sondern eine manipulierte Browser-Erweiterung, die den Anwender beim Anwählen bestimmter Webseiten umleitet oder Seiten sogar sperrt: Loggt sich der Nutzer bei Facebook an, wird er auf eine bestimmte Seite geleitet und der „Gefällt mir“-Button automatisch angeklickt.
Es werden so möglichst viele Facebook-Fans generiert, damitt sich die Seite später gewinnbringend verkaufen lässt. Nicht auszuschließen ist außerdem, dass auf diesen Seiten auch Links zu Schadcode-Webseiten eingebunden werden und Kontakte der vermeintlichen Fans über Pinnwand-Einträge auf die Seiten aufmerksam werden und diese anklicken. G Data Kunden sind nach Angaben des Unternehmens vor der Masche geschützt.
Weitere Informationen zum Thema:
G Data SecurityBlog
Präparierte Browser-Erweiterung sorgt ungewollt für Facebook-Likes
Kooperation
Mitgliedschaft

Schulungsangebot

Partner

Gefragte Themen
- Rekordstrafe für Google nach DSGVO-Verstoß: Warnung für andere Unternehmen
- BrExit: Europäische Datenschutzbeauftragte diskutierten Folgen
- IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- KMU: Über die Hälfte muss Windows-Version aktualisieren
- KRITIS: Cyber-Angriff als Ursache von Versorgungsengpässen
- Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
- Gehackte Daten: Illegaler Online-Handel boomt
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- Warnung vor gefälschten Banking-Apps
- Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
- Ich fände es ehrlich gesagt erläuterungsbedürftig, wenn die EU Kommission einem ...
- Gerade in Zeiten von Bring your own Device wird die DSGVO-Compliance nochmal zu ...
- Kann mich dem Kommentar nur anschließen. WIe wäre es bei unseren Bundestagsabgeo...
- Es ist schon erstaunlich, wozu Politiker in der Lage sind auf Stimmenfang zu geh...
- ein Gruß aus Leipzig.
Ich wünsche Ihnen einen guten Jahreswechsel und ein gut...
- Danke für den interessanten Beitrag. Wir leben tatsächlich in einer Ära des Soci...
- Der neue Verschlüsselungsvirus beginnt, (nach dem Nachladen), mit der Verschlüss...
- IT-Sicherheit muss weder kompliziert, noch teuer sein. Schon mit einfachen Mitte...
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Feb 18, 2019 14:45 - noch keine Kommentare
IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
weitere Beiträge in Experten
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Feb 18, 2019 14:45 - noch keine Kommentare
IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- KMU: Über die Hälfte muss Windows-Version aktualisieren
- KRITIS: Cyber-Angriff als Ursache von Versorgungsengpässen
- Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
- Gehackte Daten: Illegaler Online-Handel boomt
Aktuelles, Branche, Studien, Umfragen - Feb 14, 2019 23:05 - noch keine Kommentare
Sicherheitsgründe: Nutzer meiden bestimmte Online-Dienste
weitere Beiträge in Service
- Thema Datenschutz: Verbraucherreaktion kulturabhängig
- Neue Macht der Verbraucher zwingt Unternehmen zum Handeln
- Cyber-Kriminalität: Jeder zweite Internetnutzer betroffen
- Sichere digitale Infrastrukturen: Mehrheit der Nutzer bevorzugt inländische Datenspeicherung
- Trendbarometer: IT-Sicherheitsbranche erwartet weiterhin Wachstum
Kommentieren