Aktuelles, Service, Umfragen - geschrieben von dp am Montag, August 3, 2009 15:03 - noch keine Kommentare
Fast die Hälfte der Computernutzer beklagt Leseschwierigkeiten am Bildschirm
Umfrage weist auf Notwendigkeit ergonomiegerechter Gestaltung von Software und Websites hin
[datensicherheit.de, 03.08.2009] Fast die Hälfte der Computernutzer (47 Prozent) könne am Bildschirm regelmäßig Texte schlecht lesen, weil die Schrift zu klein sei. 12 Prozent der Nutzer hätten sogar häufig oder sehr häufig Probleme beim Lesen am PC. Das habe der aktuelle „Webmonitor“ des Hightech-Verbands BITKOM und des Marktforschungsinstituts Forsa ergeben:
Dabei seien 1.005 Computernutzer befragt worden. Laut „Webmonitor“ habe jeder Siebte der über 60-Jährigen häufig oder sehr häufig Probleme mit dem Lesen von Texten in Websites oder anderen Anwendungen. Bei den 14- bis 29-Jährigen seien es nur 6 Prozent.
Grundsätzlich gelte, dass Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit von Software sehr stark von der Programmierung abhängig seien. Maßgabe sei aus Sicht des BITKOM, dass Anwendungen und Benutzeroberflächen möglichst für alle Nutzer, also auch für ältere Menschen und Personen mit Behinderungen, möglichst ohne fremde Hilfe nutzbar sein sollten („Barrierefreiheit“). Jeder Nutzer sollte in einer Anwendung Anpassungen nach den örtlichen Gegebenheiten (z.B. Bildschirmgröße, Lichtverhältnisse) und seinen persönlichen Voraussetzungen (z.B. Fehlsichtigkeit) vornehmen können. Der BITKOM empfehle daher, bei der Erstellung von Software und Websites die ergonomischen Anforderungen möglichst sämtlicher Anwender ausreichend zu berücksichtigen.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 03.08.2009
Häufig sind Texte am Computer nur schwer zu lesen
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren