Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, September 17, 2014 21:05 - noch keine Kommentare
Fraunhofer SIT: Neues Institutsgebäude eröffnet
Planung eines Nationalen Leistungszentrums für Cybersicherheit in Darmstadt
[datensicherheit.de, 17.09.2014] Hessens Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am Mittwoch in Darmstadt das neue Gebäude des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT eröffnet. In Anwesenheit von 200 geladenen Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie zahlreichen Ehrengästen unterstrich Rhein die große Bedeutung der IT-Sicherheitsforschung für Unternehmen und Gesellschaft.
Wissenschaftsminister Boris Rhein: „Hessen ist im Bereich der Cybersicherheit Vorreiter. Die Eröffnung des Neubaus ist zudem ein weiteres Beispiel für die positive Entwicklung der Cybersicherheitsforschung in Darmstadt. Daher begrüße ich auch die Pläne, in Darmstadt ein Nationales Leistungszentrum für Cybersicherheit einzurichten, das die Forschungskapazitäten von Universität, Hochschule und Fraunhofer bündeln soll. Mein Ziel ist die nochmalige Stärkung und der gezielte Ausbau des Cyber-Security-Forschungsstandorts Darmstadt als national und international sichtbarer Hotspot der IT-Sicherheit. Wissenschaft und Forschung sind die Grundlage für Wohlstand und wirtschaftliche Stärke in Hessen. Deshalb sind die Investitionen des Wissenschaftsministeriums in Höhe von 9,1 Millionen Euro für den Neubau sehr gut angelegt.“
Eröffnungsfeier des neuen Institutsgebäudes des Fraunhofer SIT
Die Eröffnungsfeier ist gleichzeitig der Startschuss für eine Aktionsreihe des Instituts zum Thema Digitale Souveränität mit Technologie-Workshops für Unternehmen und Bürgerdialogen zu aktuellen Themen rund um IT-Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre.
Auch die anderen Grußwort-Überbringer, darunter Stefan Müller, parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, bestätigte die wichtige Rolle der IT-Sicherheit für Deutschland und die große Forschungskompetenz dazu am Standort Darmstadt. Den Eröffnungsvortrag hielt Airbus-CIO Guus Dekkers, der Einblicke in die tatsächliche IT-Bedrohungslage für Unternehmen gab. Weitere Ehrengäste der Veranstaltung waren Michael Hange, Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, Mira Mezini, Vizepräsidentin der Technischen Universität Darmstadt, Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt, Arnd Steinmetz, Vizepräsident der Hochschule Darmstadt, Alexander Verl, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft sowie Brigitte Zypries, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie.
„Das neue Gebäude symbolisiert sehr gut die gewachsene Bedeutung von Cybersicherheitsforschung. Themen wie Sicherheit für Industrie 4.0 und digitale Wirtschaft, für Cloud Computing und Big Data, Sicherheit und Privatsphärenschutz für den Bürger und natürlich die Cybersicherheit an sich erfordern alle mehr Raum. Wir müssen neue Konzepte entwickeln und in realistischen Laborumgebungen ausprobieren und testen können “, sagte Michael Waidner, Institutsleiter des Fraunhofer SIT. „Besonders wichtig ist, dass Forschung den Dialog mit Unternehmen und Bürgern führt. Deshalb werden wir die nächsten Wochen und Monate für eine Aktionsreihe nutzen, in der wir mit Vorträgen, Workshops und Bürgerdialogen in unseren neuen Räumen den Wissens- und Erfahrungsaustausch verstärken werden.“
Der von Land und Bund mit insgesamt 18 Millionen Euro geförderte Neubau bietet rund 170 moderne Arbeitsplätze.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 08.09.2014
Fraunhofer SIT: Der Weg zur sicheren Industrie 4.0
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren