Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, Mai 12, 2016 17:22 - noch keine Kommentare
HPI-Konferenz für Nationale CyberSicherheit am 1. und 2. Juni 2016
Fortschreitende Digitalisierung und zunehmende Abhängigkeit der Gesellschaft von funktionierender IT verschärfen Bedeutung des Themas
[datensicherheit.de, 12.05.2016] Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit machen Cyber-Angriffe, Spionage und Datenlecks Schlagzeilen, die ein gemeinschaftliches Handeln aller relevanten gesellschaftlichen Akteure erfordern – Erpressungs-Software in deutschen Krankenhäusern, ein Strom-Blackout in der Ukraine, Schadsoftware in einem deutschen Kernkraftwerk, so nur einige Beispiele für Vorfälle der letzten Monate.
Das Thema Cyber-Sicherheit gewinnt durch die fortschreitende Digitalisierung und der zunehmenden Abhängigkeit der Gesellschaft von funktionierender IT weiter an Bedeutung. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam möchte daher Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammenbringen und lädt vom 1. bis 2. Juni 2016 zum vierten Mal in Folge zur „Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit“ ein.
Cyber-Sicherheit als zentrales gesellschaftliches Thema
HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel: „Wir möchten mit der CyberSicherheits-Konferenz dazu beitragen, die aktuelle Gefährdung ins allgemeine Bewusstsein zu rücken. Weder der Wirtschaftsstandort Deutschland noch individuelle Nutzer können es sich leisten, diese Bedrohung nicht ernst zu nehmen“. Die Digitale Transformation mache Cyber-Sicherheit zu einem „zentralen gesellschaftlichen Thema“, so Meinel.
„Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit“
1. bis 2. Juni 2016, Beginn 9.30 Uhr
Hasso-Plattner-Institut, Prof.-Dr.-Helmert-Straße 2-3 in 14482 Potsdam
Die Teilnahme ist kostenpflichtig.
Laut HPI sprechen Dr. Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz; Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik; Klaus Vitt, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern; Bernhard Gerwert, CEO Airbus Defence and Space; Justin Somaini, CSO bei SAP SE u.v.a.
Gefahren kennen – Abwehr planen
Die Konferenz soll über die aktuelle Gefahrenlage informieren und mögliche Schutz- und Abwehrmaßnahmen diskutieren – wie sich die Gesellschaft gegen Angriffe von Hackern, Terroristen, Spionen und Kriminellen verteidigen und sich bestmöglich vorbereiten kann.
Weitere Informationen zum Thema:
Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit
1. bis 2. Juni 2016 Hasso-Plattner-Institut
Aktuelles, Experten, Studien - Okt. 18, 2025 14:02 - noch keine Kommentare
Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
weitere Beiträge in Experten
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 19, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
weitere Beiträge in Branche
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren