Aktuelles, Branche, Produkte, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, Oktober 21, 2016 23:14 - noch keine Kommentare
Individueller Netzwerkschutz: Große Nachfrage auf der „it-sa 2016“
Reges Interesse an Sicherheitsprodukten „made in Germany“ der Rohde & Schwarz Cybersecurity gemeldet
[datensicherheit.de, 21.10.2016] Rohde & Schwarz Cybersecurity hat auf der am 20. Oktober 2016 zu Ende gegangenen IT-Sicherheits-Messe „it-sa“ in Nürnberg nach eigenen Angaben eine „deutlich gestiegene Nachfrage von Unternehmen für deutsche Sicherheitslösungen festgestellt“. Insbesondere sei der Bedarf an Netzwerkschutz-Anwendungen gestiegen, die sich auf individuelle Anforderungen zuschneiden ließen. Zudem achteten Unternehmen zunehmend auf den Schutz mobiler Endgeräte, um Cyber-Attacken abzuwehren. Groß sei auch das Interesse an deutschen Produkten für den Schutz ihrer Daten auf dem Weg ins Rechenzentrum und die Cloud.
Reger Andrang am Stand von Rohde & Schwarz Cybersecurity auf der „it-sa 2016“
IT-Sicherheit muss für Unternehmen praktikabel sein!
Jedes zweite deutsche Unternehmen sei von Wirtschaftsspionage, Sabotage und Datendiebstahl in Folge von Cyber-Kriminalität betroffen. Entsprechend wichtig sei ein umfassender Schutz vor solchen Angriffen.
Doch IT-Sicherheit müsse für Unternehmen praktikabel sein. Deshalb suchten diese zunehmend nach auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnittenen Sicherheitslösungen. Entsprechend groß sei auf der diesjährigen „it-sa“ das Interesse an den neuen Firewall-Produktlinien der Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH gewesen.
Sicherheitsprodukte nach Bedürfnissen der jeweiligen Unternehmen ausrichten“
Angesichts des zunehmenden Bedrohungsszenarios sei es entscheidend, Sicherheitsprodukte nach den Bedürfnissen der jeweiligen Unternehmen auszurichten, betont Riko Schick, „Director Sales DACH für den Channelvertrieb“ bei der Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH.
„Wenn z.B. ein Kleinunternehmen mit der Nutzung einer hochfunktionalen Firewall überfordert ist, kann es sich nicht adäquat schützen. Ein Industriekonzern wiederum braucht eine Firewall mit deutlich komplexeren Sicherheits-Features, hat aber auch genügend qualifiziertes Personal, um diese zu betreiben“, erklärt Schick.
Die drei neuen Produktlinien böten die richtige Lösung für unterschiedliche Anforderungen an die Netzwerksicherheit in kleinen, mittleren und großen Unternehmen.
Verlässliche und hochperformante Leitungsverschlüsselung für Unternehmen und Behörden!
Groß sei auch das Interesse von Unternehmen und Behörden an Produkten für die Verschlüsselung des Datenverkehrs zwischen ihren Standorten und Rechenzentren gewesen.
In den Gesprächen am Messestand sei es dabei häufig um das Thema Rechenzentrums-Konsolidierung gegangen. Durch die zunehmende Zusammenlegung von Rechenzentren werde die Angriffsfläche auf „data on the move“ ständig größer, berichtet Henning Ogberg, „VP Sales“ der Rohde & Schwarz Cybersecurity. Was Unternehmen und Behörden dringend brauchten, sei daher eine verlässliche und hochperformante Leitungsverschlüsselung.
Die auf der „it-sa 2016“ präsentierten Netzwerkverschlüsseler der „R&S®SITLine“-Familie böten eine solche Lösung: Sie schützten Weitverkehrsnetze und Verbindungen zwischen Rechenzentren mithilfe modernster kryptografischer Methoden und Hochleistungstechnik vor Angriffen.
Sicherheitsprodukte „made in Germany“!
„Wichtig war den Messe-Besuchern, dass unsere Produkte „Made in Germany“ sind“, unterstreicht Ogberg. Damit stelle man sicher, dass sie frei von versteckten Zugängen seien, die von Angreifern oder fremden Organisationen ausgenutzt werden könnten.
Vor allem bei der verlässlichen Abwehr der akut steigenden Schäden durch Ransomware seien deutsche Produkte zunehmend gefragt. Sicherheit gegen solche externen Angreifer bei der Internetnutzung biete der „Browser in the Box“ von Rohde & Schwarz Cybersecurity.
Auch die Absicherung mobiler Geräte werde beim Kampf gegen Cyber-Angriffe immer wichtiger. Denn vor allem hierbei nehme die Gefahr ständig zu. Entsprechend groß sei das Interesse an den anwenderfreundlichen Endpoint-Lösungen von Rohde & Schwarz Cybersecurity für Browser, Smartphones und Tablets sowie für die abhörsichere mobile Kommunikation gewesen. Was Unternehmen heute brauchten, sei ein individuelles Sicherheitskonzept, betont Schick. Nur wenn sie rundum wirksam gegen Cyber-Angriffe geschützt sind, werde ein höchstmöglicher Grad an Sicherheit erreicht.
Firewall-Schutz für KRITIS und Industrie 4.0
Die Next-Generation-Firewalls der „Specialized Line“ ließen sich auf die besonderen Bedürfnisse komplexer und historisch gewachsener Netzwerkstrukturen anpassen – sie eigneten sich damit speziell für Anforderungen der Industrie 4.0 und in Kritischen Infrastrukturen (KRITIS).
Weitere Informationen zum Thema:
Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH
Verlässliche IT-Sicherheit aus Deutschland / Vertrauen ist gut. Made in Germany ist besser.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren