Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, Mai 11, 2009 13:33 - ein Kommentar
Internet-Apotheken: Vor dem Online-Kauf das Versandapothekenregister konsultieren
Warnung vor dubiosen Anbietern gefälschter, nicht zugelassener oder falsch dosierter Medikamente
[datensicherheit.de, 11.05.2009] Nach aktuellen Erkenntnissen des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) sollen bereits 7,1 Millionen Deutsche Medikamente im Internet bestellt haben – somit jeder zehnte Bundesbürger über 14 Jahre:
Besonders beliebt sei der Online-Kauf von Medikamenten vor allem bei den 50- bis 64-Jährigen. Insbesondere für chronisch Kranke kann sich der regelmäßige Kauf von Medizin im Internet lohnen, wenn es sich stets um die gleichen Präparate handelt und keine Beratung dafür mehr benötigt wird.
Gewarnt wird allerdings vor dubiose Anbietern, die sogenannte „Lifestyle-Produkte“ wie Potenzpillen, Haarwuchsmittel, Diätkapseln oder Präparate zum Muskelaufbau anpreisen, weil es sich um gefälschte, nicht zugelassene oder falsch dosierte Medikamente handeln kann. Seriöse Internet-Apotheken sind von der zuständigen Landesbehörde zugelassen und erfüllen die gleichen Standards wie stationäre deutsche Apotheken, d.h. dass sie kompetente Beratung in deutscher Sprache gewährleisten müssen.
Kunden sollten in das Impressum der Website blicken, das die vollständige Anschrift der Apotheke, den Name des Apothekers sowie die Adresse der zuständigen Aufsichtsbehörde und Apothekerkammer enthalten muss. Zudem kann im Versandapothekenregister überprüft werden, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Auf der Website www.dimdi.de in der Rubrik „Arzneimittel“ kann das täglich aktualisierte Versandapothekenregister aufgerufen werden. Eingetragen sind dort nur solche Internet-Apotheken, die über eine behördliche Erlaubnis zum Versand von Arzneimitteln verfügen.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM – Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
7 Millionen Deutsche kaufen bei Internet-Apotheken
ein Kommentar
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Studien - Sep. 14, 2025 19:39 - noch keine Kommentare
Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
weitere Beiträge in Experten
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
- Bridge Blueprint: DAV begrüßt „Brückenschlag mit Sprengkraft“
- BSI veröffentlicht Medienpaket zur Cybersicherheit für Zehn- bis 14-Jährige
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Internet-Apotheke benutze ich auch.Es ist sehr praktisch und sehr schnell.Warum nicht…:) Tolle Seite.