Aktuelles - geschrieben von dp am Donnerstag, Juli 30, 2009 23:04 - noch keine Kommentare
Kritische Sicherheits-Updates für MS Internet Explorer und Visual Studio
BSI empfiehlt die Deaktivierung der ActiveX-Unterstützung
[datensicherheit.de, 30.07.2009] An den monatlichen Microsoft-Patchdays, an denen der Softwarehersteller Microsoft Sicherheitsupdates für seine Betriebssysteme und Anwendungen veröffentlicht, wurden in der Vergangenheit Lücken in so genannten ActiveX-Komponenten (engl. ActiveX-Controls) geschlossen. Aktuell schließen jetzt von Microsoft außerhalb des regulären Zyklus bereitgestellte Patches (so genannte Out-of-Band-Releases) kritische Sicherheitslücken in den aktuellen Versionen des Browsers Internet Explorers. Ähnliche Lücken wurden bereits von Angreifern ausgenutzt. Das BSI empfiehlt daher, die Patches unverzüglich zu installieren.
ActiveX-Komponenten sind vorkompilierte Software-Komponenten, die in einer Webseite als Aktiver Inhalt eingesetzt werden können. Derzeit ist der Internet Explorer von Microsoft der einzige Webbrowser, der ohne weitere Zusatzprogramme ActiveX-Komponenten ausführt.
ActiveX-Komponenten in Webbrowsern stellen ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Die Sicherheit von ActiveX-Komponenten muss im Wesentlichen von den Entwicklern einer solchen Komponente realisiert werden.
Das BSI empfiehlt daher, grundsätzlich auf Aktive Inhalte im Internet und besonders auf den Einsatz von ActiveX zu verzichten.
Aufgrund aktueller Sicherheitsvorfälle empfiehlt das BSI die ActiveX-Unterstützung im Internet Explorer unter „Extras“, „Internetoptionen“, „Sicherheit“ über die entsprechende Zonen-Einstellung „Hoch“ für das Internet zu deaktivieren, wenngleich es damit zu Einschränkungen bei der Nutzung von Webseiten kommen kann.
Weitere Einzelheiten enthält der Sonder-Newsletter vom 29. Juli 2009 des Bürger-CERT. Das Bürger-CERT ist ein kostenfreier Warn- und Informationsdienst des BSI für Privatanwender und kleine Unternehmen. Ein 14-täglicher E-Mail-Newsletter informiert über aktuelle Themen der IT-Sicherheit. Ergänzt wird das Informationsangebot um technische Warnung. Bei Sicherheitslücken mit hoher Risikoeinschätzung informieren Sonderausgaben des Newsletters.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Thema Aktive Inhalte und ActiveX und BSI für Bürger
Aktuelles, Experten - Okt. 30, 2025 1:06 - noch keine Kommentare
Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
weitere Beiträge in Experten
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
				
 
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
				
 
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
				
 
Aktuelles, Branche, Produkte - Okt. 31, 2025 0:22 - noch keine Kommentare
Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
weitere Beiträge in Branche
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
				
 
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
				
 
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
				
 
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
				
 
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 




Kommentieren