Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, März 4, 2013 22:20 - noch keine Kommentare
Stadtgeschichtlicher Tag in Wolfsburg: Private Erinnerungen aus der Nachkriegszeit gesucht
Tag der offenen Tür im Wolfsburger Stadtarchiv am 9. März 2013
[datensicherheit.de, 04.03.2013] Am 9. März 2013 öffnet das Wolfsburger Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation (IZS) von 14 bis 18 Uhr seine Pforten in der Goethestraße 10a (Goetheschule, Eingang C) zum Tag der offenen Tür.
Es soll ein vielfältiges und buntes Programm geboten werden – im Stundentakt finden Führungen durch das Haus statt, ein Büchermarkt lädt zum Stöbern ein und historische Stadtwerbefilme geben einen Eindruck vom früheren Aussehen der Stadt Wolfsburg. Auch für die Kinder sei gesorgt – sie könnten sich als „Archivdetektive“ im Rahmen einer Kinderrallye auf die Spuren der Geschichte der Stadt begeben.
Zeitgleich findet auch wieder ein „Stadtgeschichtlicher Tag“ statt, der zum Ziel hat, private Erinnerungen an die Nachkriegszeit zu sichern und zu erschließen. Wie bereits 2012 ergeht auch 2013 wieder der Aufruf an die Wolfsburger Öffentlichkeit, sich am Forschungsprojekt „Wolfsburg auf dem Weg zur Demokratie – Von den Anfängen bis zur Großstadtwerdung (1945-1972)“ mit persönlichen Erinnerungsstücken zu beteiligen. Gesucht werden Dinge, die mit der Nachkriegsgeschichte der Stadt in Verbindung stehen – Bürger werden auf diesem Weg eingeladen, die Erinnerung an die 1950er- und 1960er-Jahre in Wolfsburg aktiv mitzugestalten. Ziel ist es, Briefe, Dokumente, Fotos und Filme mit den damit verbundenen Geschichten aus der Nachkriegszeit zu sammeln und für die Forschung zugänglich zu machen. Gebeten wird, zu diesem Aktionstag Objekte mitzubringen – diese werden vom IZS vor Ort begutachtet und ggf. digitalisiert sowie archiviert.
Im Jahr 2013 jähren sich viele wichtige Ereignisse:
- Am 17. Juni ist es 60 Jahre her, dass es in der DDR zu einem Volksaufstand kam. Wie wurde dieses Ereignis in Wolfsburg wahrgenommen? Gibt es noch Erinnerungen in Form von Tagebüchern oder Briefen daran?
- Am 1. September 1963 wurde der Vertrag über die Städtepartnerschaft mit der französischen Gemeinde Marignane geschlossen. Hat jemand die Delegation damals begleitet und besitzt noch Fotos davon?
Archivalien können leihweise oder gerne auch als Schenkung überlassen werden. Ansprechpartnerin ist Anita Placenti-Grau, Leiterin des Instituts für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation (IZS), telefonisch zu erreichen unter (05361) 27 57 34.
Tag der offenen Tür / Stadtgeschichtlicher Tag
Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation Wolfsburg
am Samstag, 9. März 2013 von 14.00 bis 18.00 Uhr
Goetheschule, Eingang C, Goethestraße 10a in 38440 Wolfsburg
Programm (ohne Gewähr)
14.00 Uhr Eröffnung durch Anita Placenti-Grau, Leiterin des IZS
14.30 Uhr Rallyestart „Archiv-Dedektive“
14.30 Uhr Filmvorführung „Wolfsburg – ein Stadtplan wird lebendig“ (1988)
15.00 Uhr Führung durch das Institut
15.30 Uhr Rallyestart „Archiv-Dedektive“
15.30 Uhr Filmvorführung „Wolfsburg – Stadt im Aufbau“ (1958)
16.00 Uhr Führung durch das Institut
16.30 Uhr Rallyestart „Archiv-Dedektive“
16.30 Uhr Filmvorführung „Die Reißbrettstadt – Beobachtungen in Wolfsburg“ (1967)
17.00 Uhr Führung durch das Institut
17.30 Uhr Filmvorführung „Wolfsburg – Stadt im Aufbau“ (1958)
Von 14 bis 18 Uhr steht auch ein „Büchertisch“ zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten - Juli 14, 2025 13:27 - noch keine Kommentare
Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
weitere Beiträge in Experten
- Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 14, 2025 14:13 - noch keine Kommentare
KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Ameos Kliniken: Seit 7. Juli 2025 erhebliche IT-Ausfälle an allen deutschen Standorten
- Fragmentierte Cybersicherheit verursacht deren Schwächung
- Urlaub mit Social Media: Öffentliches WLAN nur geschützt nutzen
- Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren