Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, Oktober 14, 2013 0:09 - noch keine Kommentare
Unternehmen unterschätzen Mobile-Gefahren
G Data veröffentlicht Mobile Device Management Studie 2013
[datensicherheit.de, 14.10.2013] In immer mehr Unternehmen komen Smartphones und Tablet-PCs zu Einsatz, jedoch unterschätzen viele dabei die Risiken und Gefahren durch Schadprogramme, Geräteverlust oder Spionage, so eines der Ergebnisse der G Data Mobile Device Management Studie 2013. Nur sechs von zehn Firmen sehen generelle Sicherheitsrisiken, die durch die Nutzung von Mobilgeräten entstehen. Dabei gehen 83 Prozent aller Unternehmen von einer hohen Schadenswahrscheinlichkeit durch den Verlust eines Mobilgerätes aus. Eine effektive Absicherung gegen die Gefahren ist aber längst nicht überall selbstverständlich: Wie die G Data Studie zeigt, setzen nur 68 Prozent aller befragten Firmen auf den Einsatz einer Sicherheitslösung für ihre smarten Alleskönner. Knapp ein Drittel der Unternehmen sind so leichte Beute für Daten-diebe. Für die G Data Mobile Device Management Studie befragte der deutsche IT-Security-Hersteller insgesamt 4.000 deutsche Firmen aus dem KMU-Segment.
Mobile-Sicherheitsrisiken werden ignoriert
Viele Unternehmen ignorieren die Risiken, die durch den Einsatz von Smartphones und Tablets entstehen, nur etwa jedes sechste Unternehmen geht von einem hohen oder höheren Gefährdungspotential aus. Dabei können gerade diese Geräte schnell zu einem Sicherheitsrisiko werden. Gelingt eine Infektion des Gerätes mit Spionagesoftware, so sind Cyber-Kriminelle problemlos in der Lage einen Zugang zum Firmennetzwerk zu erhalten oder an sensible Firmendaten zu gelangen – wie beispielsweise Geschäftskontakte, E-Mails oder vertrauliche Dokumente.
Geräteverlust als Top-Gefahr für deutsche Unternehmen
Während generelle Risiken von einigen Firmen ignoriert werden, bedeutet ein Verlust oder Diebstahl des mobilen Begleiters für mehr als acht von zehn Unternehmen eine hohe oder sehr hohe Wahrscheinlichkeit eines Schadens.
Sicherheitssoftware im Unternehmenseinsatz
Eine Security Lösung gehört zur Basisausstattung von Netzwerken und Mobilgeräten, aber nur 68 Prozent der deutschen KMUs findet dies wichtig. Wie die G Data Mobile Device Management Studie zeigt, haben Firmen hier einen akuten Nachholbedarf, denn die Nachlässigkeit von fast einem Drittel der befragten Unternehmen spielt Kriminellen und Spionen geradewegs in die Hände.
Über die G Data Mobile Device Management Studie 2013
Der deutsche IT-Security-Hersteller befragte für seine Studie insgesamt 4.000 deutsche Unternehmen aus dem KMU-Segment und verschiedener Branchen. Fast die Hälfte der im Juli und August befragten Firmen beschäftigt zwischen 51 und 200 Mitarbeiter.
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 2, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
weitere Beiträge in Experten
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 2, 2025 1:04 - noch keine Kommentare
Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
weitere Beiträge in Branche
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren