Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, September 14, 2016 23:42 - noch keine Kommentare
Vorschläge zum europäischen Urheberrecht: Verbraucherzentrale spricht von großer Enttäuschung
Macht von Großkonzernen statt Startups gefördert
[datensicherheit.de, 14.09.2016] Nach Angaben des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat die Europäische Kommission am 14. September 2016 in Brüssel ihre Vorschläge zur Reform des Urheberrechts vorgestellt. Klaus Müller, vzbv-Vorstand, übt daran Kritik: Die EU-Kommission bleibe weit hinter den selbst gesteckten Zielen zurück.
Massive Rechtsunsicherheit dringend abzuschaffen!
Aus Verbrauchersicht seien die Vorschläge der EU-Kommission „eine große Enttäuschung“, sagt Müller. Das Urheberrecht sei schon längst Alltagsrecht für jeden Verbraucher geworden – es könne nicht sein, dass bei jedem Posten, Verlinken, Teilen oder Erstellen eines Bildes, Videos oder Textes die Gefahr bestehe, abgemahnt zu werden.
„Diese massive Rechtsunsicherheit muss dringend abgeschafft werden“, fordert der vzbv-Vorstand. Leider finde sich hierzu kein Wort in den Vorschlägen der Kommission.
„Wunschliste für Verleger“ abgearbeitet
Stattdessen werde eine „Wunschliste für Verleger“ abgearbeitet, etwa beim Leistungsschutzrecht. Mit ihren Vorschlägen wie der „Content ID“ zementiere die Kommission die Macht von Großkonzernen statt Startups zu fördern.
Müller: „Und anders als versprochen, soll das Geoblocking bei digitalen Inhalten offenbar nicht gänzlich abgeschafft werden.“
Aktuelles, Experten - Sep. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
weitere Beiträge in Experten
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
- Bridge Blueprint: DAV begrüßt „Brückenschlag mit Sprengkraft“
- BSI veröffentlicht Medienpaket zur Cybersicherheit für Zehn- bis 14-Jährige
- Data Act: Geltungsbeginn am 12. September 2025 mit neuen Aufgaben für den HmbBfDI
- Bitkom-Studie: Überbordende Belastung der Unternehmen durch Datenschutz
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren