Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Dienstag, August 30, 2011 17:46 - noch keine Kommentare
Vorstellung der GeNUCard 2 auf der it-sa 2011 in Nürnberg
Das „Kompakte Device für Mobile Security“ vom 11. bis 13. Oktober 2011 am Stand 422 in Halle 12
[datensicherheit.de, 30.08.2011] Mobile Zugriffe von Laptops auf Firmen- und Behördennetze müssen zuverlässig abgesichert werden – dafür präsentiert GeNUA auf der IT-Sicherheitsmesse „it-sa 2011“ die „GeNUCard 2“:
Diese neue Version des „Mobile Security Devices“ laufe auf kompakter Hardware und könne einfach via USB mit jedem Laptop verbunden werden, um die Datenkommunikation zum LAN zu schützen. Dazu sei die „GeNUCard“ mit einer Firewall und einem VPN-Gateway ausgestattet. Administriert werde sie über eine zentrale Management-Station, so dass die Zugriffe zahlreicher Mitarbeiter im Außendienst oder Home-Office mit wenig Aufwand abgesichert werden könnten.
„GeNUCard 2“: Auch diese neue Version durchläuft wieder das BSI-Zulassungsverfahren.
Sobald die „GeNUCard“ via USB an den Laptop angeschlossen wird, kontrolliere sie die gesamte Datenkommunikation über externe Schnittstellen zum LAN. Die Firewall prüfe, ob die gewünschte Verbindung zulässig ist, und das Gateway baue dann ein stark verschlüsseltes „Virtual Private Network“ (VPN) zur eingerichteten Gegenstelle auf. Dieses VPN könne über alle heute möglichen Kommunikationswege geführt werden – von Ethernet über WLAN, Bluetooth und Mobilfunk bis hin zu Satellitenstrecken. Zur Authentisierung des Anwenders und zum „Key Handling“ könnten Smartcards eingesetzt werden. Ein weiteres Sicherheitsmerkmal der „GeNUCard“ sei die Unabhängigkeit vom gesicherten Laptop, da die Lösung auf autarker Hardware mit eigenem Betriebssystem laufe. So bleibe das „Security Device“ funktionsfähig, selbst wenn der Laptop durch unvorsichtigen Umgang bereits kompromittiert sein sollte.
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 2, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
weitere Beiträge in Experten
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
				
 - Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
				
 - Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 - Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 - DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
				
 
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 3, 2025 0:52 - noch keine Kommentare
Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
weitere Beiträge in Branche
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
				
 - Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
				
 - Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
				
 - Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
				
 - Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 - Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 - Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 - Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 - TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 




Kommentieren