Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, Oktober 19, 2021 18:02 - noch keine Kommentare
Ampel-Sondierungspapier: Digitalcourage fordert Nachbesserungen
Digitalcourage formuliert 15 Prioritäten für Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, FDP und GRÜNEN
[datensicherheit.de, 19.10.2021] Der Digitalcourage e.V. sieht im sogenannten Sondierungspapier vom 15. Oktober 2021 „noch viele offene Fragen und unkonkrete Absichtserklärungen“.
Sondierungspapier bleibt laut Digitalcourage in Fragen der Digitalpolitik leider vage
„Wir freuen uns, dass die von uns und vom Bundesverfassungsgericht angemahnte Überwachungsgesamtrechnung endlich umgesetzt werden soll, denn in den letzten 20 Jahren wurden Grundrechte immer wieder eingeschränkt und Überwachungsbefugnisse ohne rechtsstaatliche Kontrolle ausgebaut“. Kommentiert Julia Witte von Digitalcourage. Da gebe es eine „deutliche Schieflage“.
Ansonsten bleibe das Sondierungspapier in Fragen der Digitalpolitik leider vage. Dabei erwarteten eine neue Bundesregierung große Herausfordungen und Richtungsentscheidungen. Es müsse mehr kommen als bloße „Buzzwords“ wie „Blockchain-Strategie“ oder „Breitbandausbau“.
Digitalcourage fordert, dass Digitalisierung der Allgemeinheit dient
Digitale Entwicklung brauche keinen „Blockchain-Hype“, keine „Start-Up-Götter“ und kein „deutsches Google“ – sondern mutige politische Gestaltung, so eine ergänzende Klarstellung von padeluun. Der anstehende „Digital Markets Act“ und der „Digital Services Act“ böten die Möglichkeit einer „Weichenstellung für unsere Zukunft“.
padeluun: „Wir müssen weg vom System Überwachungskapitalismus und hin zu einer Digitalisierung, die der Allgemeinheit dient.“ Vom bevorstehenden Koalitionsvertrag erwarte die Zivilgesellschaft Gestaltungswillen und eine couragierte Digitalpolitik. Dafür hat Digitalcourage nach eigenen Angaben 15 Prioritäten formuliert. Dazu gehörten u.a.:
- Machtkonzentration der Internetmonopole brechen und Etablierung eines europäischen Suchindexes!
- Tracking, personalisierte Werbung und Dark Patterns verbieten!
- Nachhaltige digitale Bildung ermöglichen!
- Biometrische Überwachung verbieten!
- Digitales anonymes Bargeld schaffen!
Das gesamte Digitalcourage-Papier sei online verfügbar.
Weitere Informationen zum Thema:
digitalcourage, 30.09.2021
Koalitionsverhandlungen: Couragierte Digitalpolitik – jetzt!
FOCUS ONLINE, 19.10.2021
Das will die Ampel für DeutschlandKeine Steuererhöhungen, 12 Euro Mindestlohn, Bürgergeld statt Hartz IV: Hier lesen Sie das Sondierungspapier
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren