Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, Oktober 19, 2021 18:02 - noch keine Kommentare
Ampel-Sondierungspapier: Digitalcourage fordert Nachbesserungen
Digitalcourage formuliert 15 Prioritäten für Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, FDP und GRÜNEN
[datensicherheit.de, 19.10.2021] Der Digitalcourage e.V. sieht im sogenannten Sondierungspapier vom 15. Oktober 2021 „noch viele offene Fragen und unkonkrete Absichtserklärungen“.
Sondierungspapier bleibt laut Digitalcourage in Fragen der Digitalpolitik leider vage
„Wir freuen uns, dass die von uns und vom Bundesverfassungsgericht angemahnte Überwachungsgesamtrechnung endlich umgesetzt werden soll, denn in den letzten 20 Jahren wurden Grundrechte immer wieder eingeschränkt und Überwachungsbefugnisse ohne rechtsstaatliche Kontrolle ausgebaut“. Kommentiert Julia Witte von Digitalcourage. Da gebe es eine „deutliche Schieflage“.
Ansonsten bleibe das Sondierungspapier in Fragen der Digitalpolitik leider vage. Dabei erwarteten eine neue Bundesregierung große Herausfordungen und Richtungsentscheidungen. Es müsse mehr kommen als bloße „Buzzwords“ wie „Blockchain-Strategie“ oder „Breitbandausbau“.
Digitalcourage fordert, dass Digitalisierung der Allgemeinheit dient
Digitale Entwicklung brauche keinen „Blockchain-Hype“, keine „Start-Up-Götter“ und kein „deutsches Google“ – sondern mutige politische Gestaltung, so eine ergänzende Klarstellung von padeluun. Der anstehende „Digital Markets Act“ und der „Digital Services Act“ böten die Möglichkeit einer „Weichenstellung für unsere Zukunft“.
padeluun: „Wir müssen weg vom System Überwachungskapitalismus und hin zu einer Digitalisierung, die der Allgemeinheit dient.“ Vom bevorstehenden Koalitionsvertrag erwarte die Zivilgesellschaft Gestaltungswillen und eine couragierte Digitalpolitik. Dafür hat Digitalcourage nach eigenen Angaben 15 Prioritäten formuliert. Dazu gehörten u.a.:
- Machtkonzentration der Internetmonopole brechen und Etablierung eines europäischen Suchindexes!
- Tracking, personalisierte Werbung und Dark Patterns verbieten!
- Nachhaltige digitale Bildung ermöglichen!
- Biometrische Überwachung verbieten!
- Digitales anonymes Bargeld schaffen!
Das gesamte Digitalcourage-Papier sei online verfügbar.
Weitere Informationen zum Thema:
digitalcourage, 30.09.2021
Koalitionsverhandlungen: Couragierte Digitalpolitik – jetzt!
FOCUS ONLINE, 19.10.2021
Das will die Ampel für DeutschlandKeine Steuererhöhungen, 12 Euro Mindestlohn, Bürgergeld statt Hartz IV: Hier lesen Sie das Sondierungspapier
Aktuelles, Experten, Studien - Aug. 20, 2025 17:15 - noch keine Kommentare
Digitales Kinder- bzw. Jugendzimmer: Rund 500 Euro jährliche Ausgaben der Eltern
weitere Beiträge in Experten
- Irreführender „Immun-Smoothie“: foodwatch gewinnt Rechtsstreit
- Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
- Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
Aktuelles, Branche - Aug. 20, 2025 17:30 - noch keine Kommentare
Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
weitere Beiträge in Branche
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren